Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Emotionen
- Empathie
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- hinnerk polenski
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Urlaub
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Zazen
- Zeit
- Zen
-
Letzte Beiträge
- Neubeginn im Zen
- Einfach nur Sein | In 7 Atemzügen in die Stille
- Gibt es einen Zauber in der Meditation? Einen Nutzen? Entspannung? – Was ist Zen?
- Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille
- Zuhören – Open Mind, Open Hart, Open Will
- Meditation und Achtsamkeit sind nicht das Gleiche
- Olympische Spiele – Achtsamkeit
- Sommerzeit
Kategorien
Schlagwort-Archive: Gelassenheit
Neubeginn im Zen
Neubeginn im Zen. Jeder Augenblick, jeder Atemzug, jeder Gedanke ist ein Neubeginn. Im Zen lassen wir uns darauf ein, dass nichts statisch oder unveränderlich ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Anfängergeist, Augenblick, Gelassenheit, Herz, Neubeginn, Quelle, Raum, shoshin, Stille
Schreib einen Kommentar
Sommerzeit
Wer kann nicht die Melodie von George Gershwins Lied über den Sommer, über die Sommerzeit („Summertime and the living is easy …“) mitsummen? Und sogleich stellt sich ein Gefühl von Leichtigkeit, Gelassenheit ein.
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Gelassenheit, george Gershwin, Geselligkeit, Leichtigkeit, living is easy, Muße, Reife, Sommerurlaub, Sommerzeit, summertime
Ein Kommentar
Flughöhe variieren – Denken verändern
Flughöhe variieren. Diesen Begriff verwendete der Flugpionier und Psychiater Bertrand Piccard in einem Interview. Mit dieser Metapher erklärt er, wie man seine Perspektive, sein Denken und Handeln verändern kann.
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Akzeptanz, Alleinsein, Aufmerksamkeit, Autopilot, Ballast, Bertrand Piccard, denken, Denkweise, Einsamkeit, Fatalismus, Flughöhe, Gelassenheit, Krise, Piccard, Reinhold Niebuhr, Scheitern, Schwierigkeiten, Sicherheit, Solar Impulse, Stress, Weisheit, Wind, Zeit
Schreib einen Kommentar
Offenes Gewahrsein
Offenes Gewahrsein ist die Fähigkeit, den eigenen Geist zu beobachten. Durch das Training, die Meditation, machen wir uns damit vertraut, wie der Geist arbeitet. Und erkennen, dass genau darin die Ursachen für die Probleme liegen, denen wir im Leben begegnen.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeit, Autopilot, Geist, Gelassenheit, Gewahrsein, Konzentration, Meditation, offenes Gewahrsein, Qualität, Reiz-Reaktion, Wahrnehmung, Zielfernrohr
Schreib einen Kommentar
Geduld entwickeln … Freiheit erhalten
Geduld entwickeln bringt eine andere Qualität von Leben hervor. Es ist weit mehr als gegen eigene Nervosität ankämpfen. Oft ist „Ungeduld“ die Antwort – zum Beispiel bei einem Bewerbungsgespräch – auf die Frage nach unserer Schwäche.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit aushalten, Autopilot, Courage, Freiheit, Geduld, Gehirn, Gelassenheit, Raum, Reaktionsmuster, Reiz, Reiz-Reaktion, Ungeduld, Viktor Frankl
Schreib einen Kommentar
Fudoshin – Gelassenheit und Furchtlosigkeit
Fudoshin oder vollkommene Gelassenheit ist einer von mehreren zentralen Begriffen im Zen. Neben zum Beispiel der vollkommenen Absichtslosigkeit (Mushotoku), der Haltung des Nicht-Denkens (Hishiryo), dem leeren Geist (Mushin) oder der Ästhetik des Unperfekten (Wabi Sabi), beschreibt Fudoshin – Gelassenheit – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Angst, Fudoshin, Gelassenheit, Hishiryo, Mushin, Mushotoku, ohne mit der Wimper, Samurai, Shikai, Überraschtheit, Wabi-Sabi, Wut, Zweifel
Schreib einen Kommentar
Die Teezeremonie im Zen
Die Teezeremonie im Zen hat eine lange Tradition und in ihr spiegeln sich viele Elemente und Haltungen des Zen wider. Gleichzeitig ist die Teezeremonie eine Praxis des Zen, also eine Handlung in der Zen zutiefst zum Ausdruck gebracht wird. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Aikido, Bewusstheit, Bogenschießen, Cha-Do, chado, Einfachheit, Eisai, Entspannung, Freiheit, Gelassenheit, Haiku, Harmonie, Ikebana, Judo, Kalligraphie, Ken-Do, Kendo, Klarheit, Konzentration, Kyo-Do, Kyodo, Orientierung, Respekt, Ruhe, Samurai, Schönheit, Schwertkampf, Stille, Tee, Tee-Zeremonie, Teeweg, Teezeremonie, Verbundenheit, Zazen
Schreib einen Kommentar
Zen und Kunst
Zen und Kunst ist mehr als eine Art Einfluss des Zen auf Kunst, oder eine Beeinflussung in der Kunst. Zen selbst macht einfache Tätigkeiten – wie das Arrangieren von Blumen, das Kunstvolle Schreiben, das zelebrieren des Tee-Trinkens oder der literarische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Aikido, Blumenstecken, Bogenschießen, chado, Entspannung, Gehmeditation, Geist und Körper, Gelassenheit, Haiku, Harmonie, Ikebana, Innere Ruhe, Judo, Jujutsu, Kalligraphie, Kampfkunst, Karate, Kendo, Klarheit, Kunst, Kyodo, Meditation, Natur, nur sitzen, Orientierung, Ruhe, Schwertkampf, Shado, Stille, Teeweg, Tun, Wabi-Sabi, Zazen
Schreib einen Kommentar
Die Ästhetik des Unperfekten – Wabi-Sabi
Die Ästhetik des Unperfekten scheint aus der Zeit gefallen, nicht aktuell, gegen den Mainstream. Das Perfekte hat Konjunktur. Bilder werden nachbearbeitet. Kleinste Unebenheiten im Gesicht retuschiert bis es (vermeintlich) perfekt aussieht.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Ablenkung, Achtsamkeit, Ästhetik, Augenbllick, chado, Clean-Desk-Policy, Demut, Effizienz, Gelassenheit, Haltung, Harmonie, Innovation, Jan Teunen, Konzentration, Kreativität, Leonard Cohen, Officina Humana, perfekt, Raum, Rikyu, Schönheit, Teeweg, unperfekt, Vergänglichkeit, Wabi-Sabi
Schreib einen Kommentar
Täglich meditieren – Ist das notwendig?
Täglich meditieren – Ist das notwendig? Soll ich das tun? Das kostet ja Zeit. Und Überwindung. In dieser Zeit könnte ich so viele andere Dinge machen. Und was bringt es am Ende? Also nochmals: Täglich meditieren, ist das wirklich notwendig? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Atem, Aufmerksamkeit, Bewusstheit, Dranbleiben, Gelassenheit, Klarheit, Meditation, Neuroplastizität, Ruhe, Widersacher
Schreib einen Kommentar
Rechte Anstrengung, Achtsamkeit, Sammlung
Nach einem langen Arbeitstag unter der Dusche stehen, den Büro- oder Home-Office-Staub und alle Anstrengung unter einem warmen Wasserstrahl abspülen, sämtlichen Frust in den Abguss laufen lassen und erfrischt aus der Wanne steigen, ist ein großartiges Gefühl. Wir fühlen uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Achtamkeit, Achtsamkeit, Anstrengung, Flow, Gelassenheit, Konzentration, Meditation, Samadhi, Sammlung, Versenkung, Wachheit
Schreib einen Kommentar
Balance – inneres und äußeres Gleichgewicht
Wie inneres und äußeres Gleichgewicht zusammenhängen Jeder fühlt sich einmal unruhig und unausgeglichen. Ob von innen heraus oder durch äußere Umstände. Doch zum Glück lassen sich Körper und Geist leicht neu ausrichten. Durch die Kraft der Gedanken.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Balance, Fokussierung, Gedanken, Gelassenheit, Gleichgewicht, inneres Gleichgewicht, Konzentration
Schreib einen Kommentar
Jon Kabat-Zinn: Achtsamkeit – die neue Glücksformel?
Jon Kabat-Zinn im Interview bei „Sternstunde“ Oprah Winfrey, Angelina Jolie und Arianna Huffington schwören auf Mindfulness – und sind damit nicht allein: Die buddhistische Achtsamkeit ist zur trendigen Heilslehre avanciert. Der US-amerikanische Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn gilt als Vater der Bewegung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Gelassenheit, Jon Kabat-Zinn, Meditation, Mindfulness, Stress, Video
3 Kommentare
Das Geheimnis der Gelassenheit – eine einfache Anleitung für mehr Achtsamkeit
Gelassenheit und Achtsamkeit. Immer wieder fragen mich meine Klienten: Was ist denn jetzt eigentlich Achtsamkeit? Sie können sich unter dem Begriff nicht wirklich etwas vorstellen. Auch mir selbst ging es lange Zeit so, dass ich viele Artikel und Bücher dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Gelassenheit
Schreib einen Kommentar