Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Bewusstsein
- Entspannung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Präsenz
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Verbundenheit
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Wirklichkeit
- Zazen
- Zeit
- Zen
- Zen-Geschichte
-
Letzte Beiträge
- Zen und Zeit: Wie wir im Jetzt aufhören, Zeit zu verlieren
- Zeit ist Sein – Ein Essay
- Wer bin ich wirklich?
- Zen-Mut: Was bedeutet Mut im Zen?
- Tagträumen, Mindwandering und Zen: Ein neuer Blick auf Kreativität und Klarheit
- 1-Minuten-Trick | Gewohnheiten aufbauen und Beibehalten
- Nur sitzen – Die Essenz des Augenblicks
- Einsicht und Veränderung: Wie Zen den Schlüssel zur bewussten Transformation bietet
Kategorien
Schlagwort-Archive: Mitgefühl
Selbstmitgefühl – Und die Physiologie dahinter
Selbstmitgefühl ist eine Perspektive von Mitgefühl. Mitgefühl wiederum ein klassischer Pfeiler in der Meditationspraxis des Zen und anderer buddhistischer Traditionen. Die Praxis von Selbstmitgefühl und Mitgefühl steht allerdings auch auf festem wissenschaftlichen Boden.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Amygdala, Beziehung, Bio-Hacking, Compassion, Cortisol, Emotionenen, Empathie, Führung, Fürsorge, Herzratenvariabilität, HRV, innere Stimme, innerer Kritiker, Interozeption, Introspektion, Kristin Neff, Leid, Liebe, Mammalian Care Giving System, Meditationspraxis, Mitgefühl, Mitgefühlspraxis, Mitleid, Oxytocin, Physiologie, psychische Gesundheit, resilient, Resilienz, Selbstkritik, Selbstmitgefühl, Sicherheit, Spiegelneuronen, Stress, Tania Singer, Verbundenheit, Vertrauen, Zärtlichkeit
Schreib einen Kommentar
Unruhe | Hindernisse in der Meditation
Unruhe ist ein vielschichtiges Hindernis in der Meditationspraxis, das sowohl den Körper als auch den Geist betrifft. Hast du dich jemals während der Meditation unruhig oder zappelig gefühlt, als ob du einfach nicht stillsitzen könntest? Kennst du das Gefühl, dass trotz körperlicher Stille dein Geist und deine Emotionen wie aufgewühltes Wasser zu sein scheinen? Diese Form des inneren Aufruhrs kann sich als körperliche Rastlosigkeit oder als emotionale Unruhe manifestieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit aufgewühlt, Haltung, Hindernis, Hindernisse in der Meditation, Metta, Mitgefühl, Rastlosigkeit, Reue, Ruhe, Schuldgefüh, Selbstbestrafung, stillsitzen, Unruhe, zappeln
2 Kommentare
Meditation und Achtsamkeit sind nicht das Gleiche
Meditation und Achtsamkeit stehen in einem Zusammenhang. Sie werden oft auch im gleichen Kontext und von vielen sogar synonym verwendet. Dennoch: Meditation und Achtsamkeit sind nicht das Gleiche.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit achtsame Gespräche, achtsamer Dialog, achtsames Essen, achtsames Gehen, Achtsamkeit, Akzeptanz, Aufmerksamkeit, Empathie, Fokus, Gewahrsein, Jetzt, Jon Kabat-Zinn, Konzentration, MBSR, Meditation, Meditation und Achtsamkeit, Mitgefühl, Mitleid, Nicht-Tun, Nichts tun, Praxis, psychische Gesundheit, Selbst-Mitgefühl, Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl, Transformation, Übung
Schreib einen Kommentar
Verletzlichkeit und die Macht daraus
Verletzlichkeit ist etwas, worum wir einen großen Bogen machen. Es scheint unangenehm zu sein. Im Kern ist Verletzlichkeit mit Angst, Scham und unserem Selbstwertgefühl verbunden.
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Angst, Beziehung, Brené Brown, Connection, Courage, Emotionen, Exzellenz, Freude, Gefühle, Getrennt-Sein, Getrenntsein, Herz, Kraft, Kreativität, Mitgefühl, Mut, perfekt, Perfektionismus, Resililenz, Scham, Schwäche, Selbst, Selbstmitgefühl, Selbstwertgefühl, Selbstwertschätzung, Stärke, Verbunden-Sein, Verbundenheit, Verbundensein, Verletzlichkeit, vulnerabillity, Zugehörigkeit
Schreib einen Kommentar
Anweisungen für den Koch
Anweisungen für den Koch ist ein Text einer der das Zen prägendsten Meister, Zen Meister Dogen zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Japan. Aber was hat Zen denn mit Kochen zu tun?
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Angst, Aufmerksamkeit, Bewusstheit, Dogen, Fokus, Freude, Freudiger Geist, Geisteszustände, Gier, Gleichmut, Great Mind, Großer Geist, Güte, Gütiger Geist, Joyful Mind, Kind Mind, Koch, Meditationsmatte, Mitgefühl, Präsenz, Respekt, Shobogenzo, Sorgfalt
Schreib einen Kommentar
Ichigo ichie – diese eine Gelegenheit im Leben
Ichigo ichie – oder der Betonung nach geschrieben als ichi-go ichi-e – ist ein japanischer Begriff für die Einmaligkeit des Moments. Jedes Moments. Dies zu begreifen verändert die Art und Weise des Lebens selbst.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Aikido, Augenblick, Blumenstecken, Bogenschießen, Do, Einfühlungsvermögnen, Einsicht, Empathie, Erfahrung, Glück, Haiku, ichi-go ichi-e, ichigo ichie, Ikebana, Judo, Kalligraphie, Karate, Kyodo, Loslassen, Mitgefühl, Moment, perfekt, Rikyu, Sado, Schwertkampf, Teeweg, Teezeremonie, Tun, unperfekt, Unvollkommen, Vergangenheit, Wachstum, Zazen, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Meditationsausrichtungen – Wie meditieren?
Meditationsausrichtungen gibt es viele. Nicht alles, was sich Meditation nennt ist im engeren Sinne tatsächlich Meditation. Und innerhalb der Vielfallt verschiedenerer Meditationsformen gibt es einige sehr unterschiedliche Ausrichtungen von – oder besser – in der Meditation.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeit, Christentum, Fokus, fokussiert, Forschung, Gewahrsein, liebende Güte, loving kindness, MBSR, Meditation, Meditationsausrichtungen, Meditationsobjekt, Mitgefühl, neuronale Strukturen, offenes Gewahrsein, Praxis, Qi Gong, religiös, säkular, spirituell, Traditionen, Vipassana, Wahrnehmen, Wahrnehmung, Wellness, Wissenschaft, Yoga, Zen
Schreib einen Kommentar
3 Qualitäten von Bewusstsein
Qualität von Bewusstsein, davon handelt ein Textauszug aus Tara Brachs Buch „Wahre Zuflucht“ (der englische Titel: „True Refuge: Finding Peace & Freedom in Your Own Awakened Heart“), der mir vor einiger Zeit begegnete und den ich heute wieder las. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Bewusstsein, Buddha, Erkenntnis, Erwachen, Geist, Gewahrsein, Gnade, Ich, Leere, Liebe, Mitgefühl, nichts, Offenheit, Ruhe, Rumi, Siddhartha Gautama, Tara Brach, True Refuge, Verstand, Wachheit, wahre Zuflich, wer bin ich, Wirklichkeit, Zen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
Innere Kritiker
Innere Kritiker – Wie Achtsamkeit dazu beitragen kann, deinen inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen Wir alle haben diese inneren Kritiker, diese Stimme in unseren Köpfen, die uns sagt, dass wir nicht gut genug, stark genug oder erfolgreich genug sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Freundlichkeit, innere Kritiker, innerer Kritiker, Kritiker, Mitgefühl
Schreib einen Kommentar
Raum halten
Raum halten klingt für unsere Ohren wenig gewohnt. Und doch ist Raum geben und Raum halten eine wichtige Grundlage, wenn wir mit Menschen zusammen sind. Sei es in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis oder im Beruf, im Umgang mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Akzeptanz, Aufmerksamkeit, Coaching, Ego, Führungskräfte, Mitgefühl, Offenheit, Präsenz, Raum, Raum halten, Raumbewusstsein, Raumhalten, Schutz, Selbstbezogenheit, Sicherheit, stille Kraft, urteilen, Vertraulichkeit, Zuhören
2 Kommentare
Achtsamkeit und Meditation – Thich Nhat Hanh
Achtsamkeit und Meditation – Thich Nhat Hanh Thich Nhat Hanh ist einer der bekanntesten und auch einer der einflussreichsten Lebenden, der Achtsamkeit und dessen heutige Bedeutung für Menschen und die Welt immer wieder betont und auf konkrete Situationen bezieht: Meditation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, anhalten, davonlaufen, Energie, Freundlichkeit, Innehalten, Kraft, kraftvoll, lebendig, Meditation, Mitgefühl, präsent, Tee, Wahl
Schreib einen Kommentar
Meditation stärkt deine Beziehung zu anderen
Meditation stärkt deine Beziehung zu anderen und hilft dir, dich selbst besser kennenzulernen. Meditation schult damit auch dein Mitgefühl und Verständnis für andere. Ob in Freundschaften, in der Liebe, in der Familie oder im Beruf – wer sich selbst und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Autopilot, Beziehung, Bindung, Daniel Goleman, Emotion, Emotionale Intelligenz, Empathie, EQ, Gehirn, Insula, Konflikte, Meditation, Mitgefühl, Präfrontaler Cortex
Schreib einen Kommentar
ZEN: Steve Jobs trainierte sein Gehirn mit dieser Methode
Steve Jobs war in vielerlei Hinsicht ein Pionier. Seine Visionen haben unsere Welt geprägt und Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Steve Jobs steht für mehr als Produkte Aber es sind nicht allein die Produkte, für die Jobs in Erinnerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Gedanken, Gehirn, Meditation, Mitgefühl, Ruhe, Steve Jobs, Stress
Schreib einen Kommentar
7 Gründe Meditation einmal auszuprobieren
Meditation ist für unseren Geist wie das Kühlwasser für einen Automotor … Wenn du Meditation eher für eine Modeerscheinung hältst und dich fragst, was es bringen soll, einmal am Tag schweigend zu sitzen, fallen uns sieben Gründe ein, warum du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit authentisch, Fitness, Glück, glücklich, Gründe, Inneres, Kontakt, Kreativ, leistungsfähig, Meditation, Mitgefühl, Schlafprobleme, Stress
Schreib einen Kommentar
Meditieren lernen: Positive Auswirkungen regelmäßiger Meditation – Kann jeder lernen zu meditieren?
Meditieren lernen: Positive Auswirkungen regelmäßiger Meditation Kann jeder meditieren lernen? Und was bringt das? Nahezu jeder kann das Meditieren lernen, aber manche haben am Anfang Schwierigkeiten damit, still zu sitzen – selbst wenn es nur ein paar Minuten sind. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Angst, Depression, Fokussierung, Gedanken, Humor, Immunsystem, Intuition, Jetzt, Klarheit, Konzentration, Lebensqualität, lernen, Meditation, meditieren, Mitgefühl, Potential, Schlafqualität, Sorgen, Stress, Sucht
Ein Kommentar
Achtsamkeit mitten im Leben (Video: Britta Hölzel)
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Britta Hölzel, Meditation, Mitgefühl, Video
Ein Kommentar