Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Bewusstsein
- Entspannung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Präsenz
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Verbundenheit
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Wirklichkeit
- Zazen
- Zeit
- Zen
- Zen-Geschichte
-
Letzte Beiträge
- Zen und Zeit: Wie wir im Jetzt aufhören, Zeit zu verlieren
- Zeit ist Sein – Ein Essay
- Wer bin ich wirklich?
- Zen-Mut: Was bedeutet Mut im Zen?
- Tagträumen, Mindwandering und Zen: Ein neuer Blick auf Kreativität und Klarheit
- 1-Minuten-Trick | Gewohnheiten aufbauen und Beibehalten
- Nur sitzen – Die Essenz des Augenblicks
- Einsicht und Veränderung: Wie Zen den Schlüssel zur bewussten Transformation bietet
Kategorien
Schlagwort-Archive: Vertrauen
Die leere Tasse: Einladung zu Selbstreflexion und Geduld
Teil 2 der Serie „Die leere Tasse“ Selbstreflexion und Geduld sind zwei weitere Aspekte, die durch die kurze Zen-Geschichte der leeren Tasse aus Teil 1 dieser Beitragsserie hindurchscheinen.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Geduld, leere Tasse, Selbstreflexion, Stille, Tasse, Vertrauen, Zen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
Selbstmitgefühl – Und die Physiologie dahinter
Selbstmitgefühl ist eine Perspektive von Mitgefühl. Mitgefühl wiederum ein klassischer Pfeiler in der Meditationspraxis des Zen und anderer buddhistischer Traditionen. Die Praxis von Selbstmitgefühl und Mitgefühl steht allerdings auch auf festem wissenschaftlichen Boden.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Amygdala, Beziehung, Bio-Hacking, Compassion, Cortisol, Emotionenen, Empathie, Führung, Fürsorge, Herzratenvariabilität, HRV, innere Stimme, innerer Kritiker, Interozeption, Introspektion, Kristin Neff, Leid, Liebe, Mammalian Care Giving System, Meditationspraxis, Mitgefühl, Mitgefühlspraxis, Mitleid, Oxytocin, Physiologie, psychische Gesundheit, resilient, Resilienz, Selbstkritik, Selbstmitgefühl, Sicherheit, Spiegelneuronen, Stress, Tania Singer, Verbundenheit, Vertrauen, Zärtlichkeit
Schreib einen Kommentar
Vertrauen – Den Mut haben weiterzumachen
Vertrauen ist eine Einladung, wieder zu leben. Genauso, wie wir lernen müssen zu gehen, müssen wir auch lernen, geboren zu werden und weiterzumachen. Wir müssen lernen, wie wir unser Herz öffnen und wachsen.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit aufstehen, Autopilot, festhalten, Gehen, Gehmeditation, Hinfallen, Kinhin, Leben, Loslassen, Mut, Orientierung, Schritt, Veränderung, Verantwortung, Vertrauen, wachsen, Wachstum
Schreib einen Kommentar
Loslassen können – RAIN
Etwas loslassen können, nicht daran festhalten, kein gedankliches Gefängnis bauen, das ist für viele Menschen immer wieder eine Herausforderung. Nicht selten halten wir über Jahre an „etwas“ fest, was uns beschäftigt, was wir nicht hinnehmen wollen oder was wir uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Acceptance, Akzeptanz, Anerkennen, erforschen, Erkennen, Investigation, Jack Kornfield, Loslassen, loslassen können, Nicht-Identifizierung, Non-Identification, RAIN, Recognition, untersuchen, Vertrauen
Ein Kommentar
Mut – Mit ZEN Angst in Mut verwandeln
Mut, selbstbewusst, gelassen, voll Vertrauen in uns selbst und in das Leben. Wäre es nicht wunderbar, wenn wir uns selbst so beschreiben könnten? Einfach, weil es unsere tiefe, unumstößliche, innere Wahrheit ist, die wir täglich aufs Neue erfahren?
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Erdung, Kraft, Mut, mutig, selbstbewusst, Sorgen, tatkräftig, Vertrauen
Schreib einen Kommentar