Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Bewusstsein
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Präsenz
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Verbundenheit
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Wirklichkeit
- Zazen
- Zeit
- Zen
- Zen-Geschichte
-
Letzte Beiträge
- Wahrheit und Wirklichkeit – Zypressen im Hof
- Erkennen, was ist
- Sinnsuche | Wenn alles erreicht ist – was kommt dann?
- Persönliches Wachstum im Frühling – Wenn die Natur den Turbo zündet
- Scheitern – Wenn der Faden reißt
- Aufmerksamkeit säen – und sehen, was blüht
- Zen und Zeit: Wie wir im Jetzt aufhören, Zeit zu verlieren
- Zeit ist Sein – Ein Essay
Kategorien
Schlagwort-Archive: Unruhe
Hindernisse in der Meditation | Übersicht
Hindernisse in der Meditation begegnen jedem, der sich in der Meditation versucht. Hast Du schon einmal das Gefühl gehabt, trotz Deiner Bemühungen in der Meditation nicht voranzukommen? Oft sind es subtile innere Barrieren, die uns unbewusst zurückhalten. Sie begegnen uns und stören unser Fortschreiten und unsere Fähigkeit, in tieferen Zuständen zu verweilen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Ablehnen, Ablehnung, Begehren, gefärbtes Wasser, Hindernisse, Hindernisse in der Meditation, kochendes Wasser, Meditation, Nervosität, Schläfrigkeit, Stumpfheit, Trägheit, Unruhe, Zweifel
Schreib einen Kommentar
Unruhe | Hindernisse in der Meditation
Unruhe ist ein vielschichtiges Hindernis in der Meditationspraxis, das sowohl den Körper als auch den Geist betrifft. Hast du dich jemals während der Meditation unruhig oder zappelig gefühlt, als ob du einfach nicht stillsitzen könntest? Kennst du das Gefühl, dass trotz körperlicher Stille dein Geist und deine Emotionen wie aufgewühltes Wasser zu sein scheinen? Diese Form des inneren Aufruhrs kann sich als körperliche Rastlosigkeit oder als emotionale Unruhe manifestieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit aufgewühlt, Haltung, Hindernis, Hindernisse in der Meditation, Metta, Mitgefühl, Rastlosigkeit, Reue, Ruhe, Schuldgefüh, Selbstbestrafung, stillsitzen, Unruhe, zappeln
2 Kommentare
Achtsamkeit und Digitalisierung
Achtsamkeit und Digitalisierung – haben diese beiden Begriffe etwas miteinander zu tun? Da lohnt ein Blick. Und ein Text von Jon Kabat-Zinn gibt hier einen guten Impuls dazu: In den vergangenen 25 bis 30 Jahren hat sich die Welt in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Anspannung, Augenblick, Beschleunigung, Beziehung, Dauerstress, digitale Revolution, Digitalisierung, Facebook, geistige Gesundheit, Gesund durch Meditation, Gewahrsein, Glück, Google, Internet, Jon Kabat-Zinn, Laptop, Selbst, Smartphone, Stress, Twitter, Überreizung, Unruhe, Veränderung, Vernetzung
Schreib einen Kommentar
Wie Meditation mehr Ruhe in deinen Alltag bringt
Alltag und Ruhe scheinen nicht zusammen zu passen Schlafstörungen, Bluthochdruck, Unruhe. Jeder Fünfte leidet unter direkten Folgen von Stress. Wir erklären, was Stress eigentlich ist, und wie Meditation den nötigen Ausgleich in dein Leben bringt.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Alltag, Angst, Ängste, Bluthochdruck, Entspannung, Führungskraft, Führungskräfte, Gehirn, Konzentrationsschwierigkeiten, Ruhe, Schlaf, Schlafströrung, Selbstvertrauen, Stress, Termindruck, Unruhe
Schreib einen Kommentar