Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Bewusstsein
- Entspannung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Präsenz
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Verbundenheit
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Wirklichkeit
- Zazen
- Zeit
- Zen
- Zen-Geschichte
-
Letzte Beiträge
- Persönliches Wachstum im Frühling – Wenn die Natur den Turbo zündet
- Scheitern – Wenn der Faden reißt
- Aufmerksamkeit säen – und sehen, was blüht
- Zen und Zeit: Wie wir im Jetzt aufhören, Zeit zu verlieren
- Zeit ist Sein – Ein Essay
- Wer bin ich wirklich?
- Zen-Mut: Was bedeutet Mut im Zen?
- Tagträumen, Mindwandering und Zen: Ein neuer Blick auf Kreativität und Klarheit
Kategorien
Archiv des Autors: Wolfgang D. Sauer
Persönliches Wachstum im Frühling – Wenn die Natur den Turbo zündet
Was der Frühlings-Boost über unser eigenes Wachstum verrät Es riecht nach Flieder. Auf dem Waldboden liegt noch der kühle Atem der Nacht, während über unseren Köpfen tausend Grüntöne um Aufmerksamkeit konkurrieren. Eine Kastanienknospe platzt in der Sonne auf – man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Schreib einen Kommentar
Scheitern – Wenn der Faden reißt
Scheitern – das Fallen als Öffnung Scheitern wollen wir nicht. Es ist ein Gefühl von Versagen, etwas nicht erreicht haben, Fehler gemacht zu haben, nicht gut genug gewesen zu sein. Aber ist das der ganze Blick darauf? Die ganze Wahrheit? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit denken, Durchbruch, Erkenntnis, Mitgefühl, Offenheit, Scheitern, Schwäche, Stärke, versagen, Verstehen, Wachstum, Wahrheit, Wirklichkeit des Augenblicks
Schreib einen Kommentar
Aufmerksamkeit säen – und sehen, was blüht
Aufmerksamkeit säen … Zwei Beiträge, die mir heute auf LinkedIn begegnet sind, haben mich berührt – und ins Nachdenken gebracht.
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit säen, Kirschblüte, Narzissen, Osterglocken
Schreib einen Kommentar
Zen und Zeit: Wie wir im Jetzt aufhören, Zeit zu verlieren
Zen und Zeit. In der letzen Nacht war die Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit. Wer hat sich heute noch nicht die Fragen gestellt: Wurde die Uhr vor- oder zurückgestellt? Wieviel Uhr ist es jetzt nach der Zeit von gestern? Oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Dogen, Effizienz, Erfahrung, gegenwärtiger Moment, Manifestation, Planung, Sein-Zeit, Sommerzeit, Taktung, Uji, Vergangenheit, Winterzeit, Wirklichkeit, Zeit ist Sein, Zeitdruck, Zeitmanagement, Zeitmangel, Zeitumstellung, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Zeit ist Sein – Ein Essay
Dōgens Uji – Sein-Zeit – als Meditation über Gegenwart, Wirklichkeit und Raum-Zeit Ein Essay über den Zeitbegriff von Zen Meister Dogen und möglichen Schnittmengen zu Albert Einsteins Raum-Zeit.
Veröffentlicht unter ZEN
Schreib einen Kommentar
Wer bin ich wirklich?
Wer bin ich? Das ist doch eine einfache Frage. Oder doch nicht? Jon Kabat-Zinn ermutigt uns: „In der Meditation geht es ganz einfach darum, man selbst zu sein und sich allmählich darüber klar zu werden, wer das ist.“
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Ayya Khema, bewusst, Bewusstheit, Bewusstsein, Demut, Dogen, Gegenwärtigkeit, hier und jetzt, Jon Kabat-Zinn, Katsuki Sekida, ohne Rang, Präsenz, Rinzai, Rollen, Samadhi, Sangha, Selbsterkenntnis, selbstvergessen, Täuschung, Versenkung, wer bin ich, Zen-Training
Schreib einen Kommentar
Zen-Mut: Was bedeutet Mut im Zen?
Zen-Mut beschreibt die Perspektive des Zen auf Mut. Im Allgemeinen ist Mut eine innere Stärke, die es einem Menschen ermöglicht, trotz Angst, Unsicherheit oder Gefahr zu handeln.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Dogen, Freiheit, Hakuin, Linji, Mut, Rinzai, Shunryu Suzuki, Tapferkeit, Thich Nhat Hanh, Zen-Mut
Schreib einen Kommentar
Tagträumen, Mindwandering und Zen: Ein neuer Blick auf Kreativität und Klarheit
Tagträumen und Mindwandering sind zwei mentale Zustände, die eng beieinander liegen und doch sehr unterschiedlich sind.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit App, Betriebssystem, Default Mode Network, Einstein, Gedanken, Gedankenspirale, Innovationskraft, Inspiration, Kreativität, mindwandering, neuronales Netzwerk, Selbstabwertung, Steve Jobs, Tagträume, tagträumen
Ein Kommentar
1-Minuten-Trick | Gewohnheiten aufbauen und Beibehalten
1-Minuten-Trick ist die Antwort auf das Aufgeben von Vorsätzen. Mit dem Jahreswechsel kommen die besten Vorsätze. Es ist immer noch Jahresanfang. Wir erleben, dass diese Vorsätze – hinter denen doch sehr starke Wünsche stehen –, schnell verschwinden wie die Weihnachtsdekoration. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit 1-Minuten-Trick, Anfängergeist, Dopamin, innerer Kritiker, Jahreswechsel, Neujahr, Serotonin, tägliche Meditation, Vorsätze
Schreib einen Kommentar
Einsicht und Veränderung: Wie Zen den Schlüssel zur bewussten Transformation bietet
Einsicht und Veränderung. Dazu passt ein Zitat von Milton Erickson: „Veränderungen führen deutlich öfter zu Einsichten, als dass Einsichten zu Veränderungen führen.“ Also braucht es immer eine Veränderung, um zu einer Einsicht zu gelangen?
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Anfängergeist, Einsicht, Einsicht und Veränderung, Klarheit, Milton Erickson, Präsenz, Selbstbeobachtung, Stille, Veränderung
Schreib einen Kommentar
Silvester – Neujahr | Ganz gewöhnliche Tage?
Gut den Übergang nach 2025 geschafft? Oder noch dabei? – Laut und beschwingt gefeiert? Oder ganz in Ruhe?
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Ausblick, Einführung, Fragen, Neujahr, Rückblick, Silvester, Übergang, Veränderung
Schreib einen Kommentar
Weg im Zen
Weg im Zen. Der Begriff „Weg“ hat im Zen mehrere Perspektiven. Auf den ersten Blick mag er simpel erscheinen: Ein Pfad, dem man folgt, eine Strecke, die man zurücklegt. Doch im Zen hat der Weg eine tiefere Dimension.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Aikido, Augenblick, Bewusstheit, chado, Dogen, hier und jetzt, Kendo, Kieselstein, Klarheit, Kyudo, Leben, Meditationspraxis, Nansen, Orientierung, Praxis, Ryokan, Schritt, Sein, Shado, Sichel, Stabilität, Stille, Täuschung, Tozan, Verwirklichung, Weg, Zazen, Ziel
Schreib einen Kommentar
Die leere Tasse: Zen jenseits des Intellekts
Teil 3 der Serie „Die leere Tasse“ Zen jenseits des Intellekts ist ein Hinweis darauf, dass wir Erkenntnismöglichkeiten auch abseits unseres Verstandes oder Intellekts haben.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Erfahren, Intellekt, Intuition, leere Tasse, Offenheit, Verstand, Zen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
Die leere Tasse: Zen und die Kunst des offenen Geistes
Leere Tasse | Teil 1: Die Bereitschaft, Unwissenheit zuzulassen & Demut gegenüber festgefahrenem Wissen Im Zen begegnen wir oft Geschichten, die scheinbar einfache Alltagsbilder verwenden, um tiefe Einsichten zu vermitteln. Eine davon ist die Geschichte der „leeren Tasse“.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Demut, Erkenntnis, leere Tasse, Loslassen, Meinung, Tasse, Teetasse, Unwissenheit, volle Tasse, Vorurteil, Wissen, Zen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
Einsicht am Brunnen – Zen-Geschichte zu Stille und Meditation
Anhalten, Innehalten – Räume der Klarheit öffnen Einsicht am Brunnen ist eine Zen-Geschichte. Zen nutzt solche kleinen Geschichten, um Weisheiten, Einsichten oder Zusammenhängen deutlich zu machen. Einsicht am Brunnen ist eine besonders eindrückliche Geschichte zum Nutzen von Meditation und Stille.
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit anhalten, Brunnen, Einsicht, Einsicht am Brunnen, Erfahrung, Innehalten, Klarheit, Meditation, Nutzen, Selbsterkenntnis, Sinn, Stille, Tiefe, Zen-Geschichte
5 Kommentare
Ruhe finden mit Meditation
Ruhe finden mit Meditation Ruhe finden ist für ganz viele eine große Sehnsucht und gleichzeitig eine ebenso große Motivation, um zur Meditation zu kommen. Andere führt die Suche nach Sinn im Leben, nach mehr Tiefe, der Wunsch der persönlichen Entwicklung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Augenblick, Empfindungen, Entwicklung, Gedanken, Gefühle, Meditation, Motivation, Offenheit, Ruhe, Ruhe finden, Ruhefinden, Sehnsucht, Sinn, sitzen, Spiritualität, spirituell, Stille, Zazen, Zen
Schreib einen Kommentar
Aller Anfang ist schwer – Dranbleiben lohnt!
Aller Anfang ist schwer – auch bei der Meditation. Jeder kennt es: Uns packt die Motivation, von nun an „besser“, gesünder und glücklicher leben zu wollen. Wir nehmen uns zum Vorsatz, uns auf eine bestimmte Art und Weise um uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien, Meditation
Verschlagwortet mit Anfang, Einführung, Entwicklung, Erwartung, Gewohnheit, Hindernisse, Hygiene, Lebensqualität, Meditation, mentale Hygiene, Motivation, Schwierigkeit, Vorsatz, Vorsätze
Schreib einen Kommentar
Warum bist du hier? | Das Café am Rande der Welt
Warum bist du hier? – Hast du Angst vor dem Tod? – Führst du ein erfülltes Leben? – Keine einfachen Fragen, die so en passant beantwortet werden können. Wie kam es dazu?
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Angst vor dem Tod, Café am Rande der Welt, Coaching, erfülltes Leben, Gunther Schmidt, Ikigai, John Stralecky, Purpose, Sinn, Zweck der Existenz
Schreib einen Kommentar
Angst vor dem Tod? | Das Café am Rande der Welt (Teil 2)
Die Angst vor dem Tod ist bei vielen Menschen mit den Vorstellungen verbunden, was nach dem Leben kommt. Religionen bieten hier ganz unterschiedliche Jenseits-Vorstellungen an. Das Paradies (oder die Hölle) oder Wiedergeburt in ein neues Leben. Oder vielleicht ist da auch gar nichts. – Wir wissen es nicht. Und das kann uns Angst machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Akzeptanz, Angst, Angst vor dem Tod, Café am Rande der Welt, Diesseits, Dogen, Essenz, Form, Gelassenheit, Jenseits, John Stralecky, Leben, Ozean, Regentropfen, Sinn, Sinn des Lebens, Tod, Transformation, Zuversicht
Schreib einen Kommentar
Erfülltes Leben? | Café am Rande der Welt (Teil 3)
Erfülltes Leben? – Führst Du ein erfülltes Leben? Die Frage nach einem erfüllten Leben ist wohl die, die uns am direktesten in den Spiegel sehen lässt. Es ist nicht nur eine Reflexion dessen, was war, was ist, sondern ein starker Indikator dafür, wohin wir uns bewegen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Anfängergeist, Augenblick, Café am Rande der Welt, Erfolg, erfülltes Leben, Erfüllung, Fülle, Huang Po, John Stralecky, Potenzial, Präsenz, Rinzai, shoshin, Sinn
Schreib einen Kommentar
Hindernisse in der Meditation | Übersicht
Hindernisse in der Meditation begegnen jedem, der sich in der Meditation versucht. Hast Du schon einmal das Gefühl gehabt, trotz Deiner Bemühungen in der Meditation nicht voranzukommen? Oft sind es subtile innere Barrieren, die uns unbewusst zurückhalten. Sie begegnen uns und stören unser Fortschreiten und unsere Fähigkeit, in tieferen Zuständen zu verweilen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Ablehnen, Ablehnung, Begehren, gefärbtes Wasser, Hindernisse, Hindernisse in der Meditation, kochendes Wasser, Meditation, Nervosität, Schläfrigkeit, Stumpfheit, Trägheit, Unruhe, Zweifel
Schreib einen Kommentar
Begehren | Hindernisse in der Meditation
Begehren ist eines der 5 klassischen Hindernisse in der Meditation. Diese Herausforderungen, die unsere innere Ruhe und die inneren Prozesse in der Meditation begleiten, stellen sich in den Weg. Als Hindernis sind sie eine Herausforderung. Sie sind ebenfalls eine Aufgabe und nicht zuletzt können sie sogar ein Objekt der Meditation sein an dem wir wachsen können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Begehren, Hindernis, Meditation, Sammlung, Wassergefäße
Schreib einen Kommentar
Abneigung | Hindernisse in der Meditation
Abneigung, auch bekannt als Aversion, Ablehnung oder Widerstand, ist eines der fünf klassischen Hindernisse in der Meditation, die unsere Fähigkeit zur inneren Ruhe und Klarheit herausfordern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Ablehnung, Abneigung, Akzeptanz, Ärger, Gelassenheit, Groll, Hindernis, Hindernisse in der Meditation, Metta, Präsenz, Sammlung, Widerstand
Schreib einen Kommentar
Trägheit | Hindernisse in der Meditation
Trägheit ist ein weiteres Hindernis in der Meditation. Das ist in Zustand, der oft als Trägheit, Mattigkeit, Müdigkeit oder Schläfrigkeit beschrieben wird, und kann eine ernsthafte Barriere auf dem Weg zur inneren Klarheit und Präsenz in der Meditation darstellen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Akzeptanz, Atem, Einatmen, Erschöpfung, Gehmeditation, Hindernis, Hindernisse in der Meditation, Marker, Mattheit, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Sinn, Trägheit
Schreib einen Kommentar
Unruhe | Hindernisse in der Meditation
Unruhe ist ein vielschichtiges Hindernis in der Meditationspraxis, das sowohl den Körper als auch den Geist betrifft. Hast du dich jemals während der Meditation unruhig oder zappelig gefühlt, als ob du einfach nicht stillsitzen könntest? Kennst du das Gefühl, dass trotz körperlicher Stille dein Geist und deine Emotionen wie aufgewühltes Wasser zu sein scheinen? Diese Form des inneren Aufruhrs kann sich als körperliche Rastlosigkeit oder als emotionale Unruhe manifestieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit aufgewühlt, Haltung, Hindernis, Hindernisse in der Meditation, Metta, Mitgefühl, Rastlosigkeit, Reue, Ruhe, Schuldgefüh, Selbstbestrafung, stillsitzen, Unruhe, zappeln
2 Kommentare
Zweifel | Hindernisse in der Meditation
Zweifel ist eines der subtilsten und zugleich herausforderndsten Hindernisse in der Meditation. Er kann als ein Nebel betrachtet werden, der unsere geistige Klarheit trübt und es uns erschwert, die Realität so zu erkennen, wie sie wirklich ist. Hast du schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit Ajahn Chah, Emotion, Gespür, Introspektion, Körper, Schlamm, Ungewissheit, Unsicherheit, Unwissenheit, Zweifel
Schreib einen Kommentar
Zwischenraum
Zwischenraum. Jetzt, unmittelbar vor Weihnachten und Silvester oder den ersten Januartagen, laufen wir auf einen Zwischenraum zu. Der Zwischenraum zwischen dem hinter uns liegenden Jahr und dem nächsten Jahr vor uns. „Zwischen den Jahren“ nennen viele Menschen diesen Zwischenraum. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Raum, Silvester, Vorsätze, Weihnachten, zwischen den Jahren, Zwischenraum, Zwischenräume
Ein Kommentar
Die Veränderung als Verbündeter
Veränderung betrifft mich doch nicht. Veränderung ist irgendwo anders. – Manchmal hat man sich im Leben so eingerichtet, dass sich das Leben unveränderlich, sicher und solide anfühlt. Und Veränderung etwas wäre, das irgendwo anders passiert, anderen Menschen, mir nicht.
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Anfang, Change, Ende, Entwicklung, Evolution, Kraft, Leben, Mut, Neugier, Präsenz, Rohdaten, Sinne, Veränderung, Vergänglichkeit, Vergehen, Wellen, Zukunft
Schreib einen Kommentar