Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Bewusstsein
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Präsenz
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Verbundenheit
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Wirklichkeit
- Zazen
- Zeit
- Zen
- Zen-Geschichte
-
Letzte Beiträge
- Wahrheit und Wirklichkeit – Zypressen im Hof
- Erkennen, was ist
- Sinnsuche | Wenn alles erreicht ist – was kommt dann?
- Persönliches Wachstum im Frühling – Wenn die Natur den Turbo zündet
- Scheitern – Wenn der Faden reißt
- Aufmerksamkeit säen – und sehen, was blüht
- Zen und Zeit: Wie wir im Jetzt aufhören, Zeit zu verlieren
- Zeit ist Sein – Ein Essay
Kategorien
Schlagwort-Archive: Viktor Frankl
Sinnsuche | Wenn alles erreicht ist – was kommt dann?
Sinnsuche und ihren enormen Einfluss auf unser Leben wird an dem Beispiel von Thomas deutlich. Er hatte alles erreicht, was man sich wünschen kann: eine glänzende Karriere, ein schönes Zuhause, eine Familie mit drei Kindern, finanzielle Sicherheit.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Aristoteles, Erfolg, Eudaimonia, Fjodor Dostojewski, Freude, Hedonia, innerer Raum, Leben, Leistung, Nicht-Wissen, Produktivität, Raum, Sinn, Sinnsuche, Spaß, Viktor Frankl, wofür, wozu
Schreib einen Kommentar
Gewohnte Wahrnehmung – Anfängergeist
Gewohnte Wahrnehmung und Anfängergeist sind zwei Möglichkeiten, wie wir die Welt wahrnehmen. Immer wieder gleich, wie durch einen geistigen Filter (gewohnte Wahrnehmung). So in der Art: Ahh, ja. Das kenne ich doch, habe ich schon einmal gesehen oder erlebt.
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Achtsamkeits-Training, Albert Einstein, Anfängergeist, Autopilot, Einstein, Gewohnheit, gewohnte Wahrnehmung, Mindfulness, Mindfulness-Training, rigide, Rigidität, Rose, shoshin, starr, Starrheit, Viktor Frankl
Schreib einen Kommentar
Geduld entwickeln … Freiheit erhalten
Geduld entwickeln bringt eine andere Qualität von Leben hervor. Es ist weit mehr als gegen eigene Nervosität ankämpfen. Oft ist „Ungeduld“ die Antwort – zum Beispiel bei einem Bewerbungsgespräch – auf die Frage nach unserer Schwäche.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit aushalten, Autopilot, Courage, Freiheit, Geduld, Gehirn, Gelassenheit, Raum, Reaktionsmuster, Reiz, Reiz-Reaktion, Ungeduld, Viktor Frankl
Schreib einen Kommentar
Warum Achtsamkeit uns innere Freiheit schenkt
Innere Freiheit statt Autopilot Meist ist es uns überhaupt nicht bewusst, wie oft wir auf eigene innere Freiheit verzichten und nur automatisiert, ganz unbewusst handeln. Viele Reaktionen in Gesprächen, auf Handlungen anderer, im Alltag, führen wir im Autopilot-Modus aus. Ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Autopilot, Freiheit, jon kabatt-zinn, Reiz, Reiz-Reaktion, Viktor Frankl
Ein Kommentar