Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Emotionen
- Empathie
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- hinnerk polenski
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Urlaub
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Zazen
- Zeit
- Zen
-
Letzte Beiträge
- Neubeginn im Zen
- Einfach nur Sein | In 7 Atemzügen in die Stille
- Gibt es einen Zauber in der Meditation? Einen Nutzen? Entspannung? – Was ist Zen?
- Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille
- Zuhören – Open Mind, Open Hart, Open Will
- Meditation und Achtsamkeit sind nicht das Gleiche
- Olympische Spiele – Achtsamkeit
- Sommerzeit
Kategorien
Schlagwort-Archive: Zazen
Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille
Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille sind die vier Prinzipien in der Teezeremonie, die ganz wesentlich vom Zen des 16. Jahrhunderts geprägt ist. Es lohnt, diese Prinzipien näher anzuschauen und wie sie zusammenhängen. Es geht dabei um viel mehr als „nur“ um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit chado, Harmonie, Jaku, Kei, Klarheit, Respekt, Rikyu, Sei, Sen No Rikyu, Stille, Tee, Teeweg, Teezeremonie, Urgrund des Seins, Wa, Wirklichkeit, Zazen
Schreib einen Kommentar
Ichigo ichie – diese eine Gelegenheit im Leben
Ichigo ichie – oder der Betonung nach geschrieben als ichi-go ichi-e – ist ein japanischer Begriff für die Einmaligkeit des Moments. Jedes Moments. Dies zu begreifen verändert die Art und Weise des Lebens selbst.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Aikido, Augenblick, Blumenstecken, Bogenschießen, Do, Einfühlungsvermögnen, Einsicht, Empathie, Erfahrung, Glück, Haiku, ichi-go ichi-e, ichigo ichie, Ikebana, Judo, Kalligraphie, Karate, Kyodo, Loslassen, Mitgefühl, Moment, perfekt, Rikyu, Sado, Schwertkampf, Teeweg, Teezeremonie, Tun, unperfekt, Unvollkommen, Vergangenheit, Wachstum, Zazen, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Zazen und Meditation – Ein Unterschied?
Zazen und Meditation sind zwei Begriffe. Viele haben ein Verständnis davon, dass Zazen eine Technik oder Voraussetzung ist, die dann Meditation ermöglicht. Das ist nicht der Fall und es lohnt die Ausseinandersetzung damit.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit äußere Form, Berg, Dogen, Form, Geist, Geisteszustand, Haltung, Kodo Sawaki, Körper, Körper-Geist, Körperhaltung, Meditation, Menschsein, Regulierung, Schwerkraft, Shobogenzo, Shoshin-Taza, sitzen, Sitzhaltung, Swaki, Technik, Tiefe, Werkzeug, Yoga, Zazen, Zazen-Haltung, Zen
Schreib einen Kommentar
Zen ist kein Vergnügen
Zen ist kein Vergnügen. Keine Vergnügen im Sinne von Ablenkung, Ausklinken aus dem Alltag. Zeitvertreib. Es ist die Ausrichtung auf den gewöhnlichen Alltag. Es ist der Alltag – das Sein im alltäglichen Leben selbst.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Alltag, Atem, Aufmerksamkeit, Demut, Fokus, Innehalten, Praxis, Religion, Rinzai, Ritual, Routine, Sein, Shunryu Suzuki, Suzuki, Vergnügen, Zazen, Zeitvertreib, Zen
Schreib einen Kommentar
Die Teezeremonie im Zen
Die Teezeremonie im Zen hat eine lange Tradition und in ihr spiegeln sich viele Elemente und Haltungen des Zen wider. Gleichzeitig ist die Teezeremonie eine Praxis des Zen, also eine Handlung in der Zen zutiefst zum Ausdruck gebracht wird. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Aikido, Bewusstheit, Bogenschießen, Cha-Do, chado, Einfachheit, Eisai, Entspannung, Freiheit, Gelassenheit, Haiku, Harmonie, Ikebana, Judo, Kalligraphie, Ken-Do, Kendo, Klarheit, Konzentration, Kyo-Do, Kyodo, Orientierung, Respekt, Ruhe, Samurai, Schönheit, Schwertkampf, Stille, Tee, Tee-Zeremonie, Teeweg, Teezeremonie, Verbundenheit, Zazen
Schreib einen Kommentar
Zen Geschichte: Zufriedenheit
Eine kurze Zen Geschichte über Zufriedenheit. – In der Tradition des Zen werden viele Weisheiten, Lehrreiches oder Nachdenkliches in kleine Anekdoten, kurze Zen Geschichten verpackt. Oft geht es dabei um Dialoge zwischen dem Meister und seinen Schülern oder – wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Dalai Lama, Glück, Jezt, Kinhin, Moment, Vergangenheit, Zazen, Zen-Geschichte, Zufriedenheit, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Zen und Kunst
Zen und Kunst ist mehr als eine Art Einfluss des Zen auf Kunst, oder eine Beeinflussung in der Kunst. Zen selbst macht einfache Tätigkeiten – wie das Arrangieren von Blumen, das Kunstvolle Schreiben, das zelebrieren des Tee-Trinkens oder der literarische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Aikido, Blumenstecken, Bogenschießen, chado, Entspannung, Gehmeditation, Geist und Körper, Gelassenheit, Haiku, Harmonie, Ikebana, Innere Ruhe, Judo, Jujutsu, Kalligraphie, Kampfkunst, Karate, Kendo, Klarheit, Kunst, Kyodo, Meditation, Natur, nur sitzen, Orientierung, Ruhe, Schwertkampf, Shado, Stille, Teeweg, Tun, Wabi-Sabi, Zazen
Schreib einen Kommentar
Jenseits des Denkens – Rechte Sammlung
Jenseits des Denkens. Das klingt in unserer rationalen Welt und für uns aufgeklärte Menschen (Descartes: »Ich denke, also bin ich.«) nach einem Ort außerhalb der Welt. Irgendwo im Unwirklichen. Und genau das ist ein Trugschluss. Jenseits des Denkens ist in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Anfängergeist, denken, Descartes, Gedanken, Hishiryo, jenseits des denkens, Loslassen, Nicht denken, Sammlung, Sein, Suzuki, Versenkung, Wirklichkeit, Zazen, Zen Weg
Schreib einen Kommentar
Gehmeditation – Nur gehen
Die Gehmeditation (im Zen Kinhin genannt) ist eine formale Meditationspraxis neben der Meditation im Sitzen (im Zen Zazen). Gehen ist eine sehr wirksame Methode, um zur Ruhe zu kommen.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Atmung, Aufmerksamkeit, Autopilot, Gehen, Gehmeditation, Kinhin, Meditation, Qualität, Sitzmeditation, Spazierengehen, Verstand, Wahrnehmung, Zazen
Schreib einen Kommentar
Nutzt Zen-Training?
Zen-Meditation, Achtsamkeits-Training, Meditation oder Zen-Training. Viele Namen für das stille Sitzen auf einer Matte. Warum tust Du das? Wofür ist das gut? Was ist der Nutzen des Zen-Trainings? Eine interessante Fragestellung.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Achtsamkeits-Training, Energie, Eskapismus, Hara, Herz, Herz-Geist, Kraft, Meditation, Neugier, Nutzen, Offenheit, Stille, Weisheit, Zazen, ZEN-Meditation, Zen-Training
Schreib einen Kommentar
Gefühle
Gefühle – Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Je nachdem, in welchem Gefühlszustand wir sind, möchten wir vor Freude die ganze Welt umarmen oder uns weinend irgendwo in die Ecke kauern und am liebsten nie mehr aufstehen.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Akzeptanz, Angst, Einsamkeit, Freude, Gedanken, Gefühle, Geisteszustand, Geistezustände, hinnerk polenski, Trauer, Wut, Zazen
Schreib einen Kommentar
Erholung und Urlaub – Jeden Tag
Wenn wir an Erholung denken, dann kommt uns sofort Urlaub in den Sinn. Viele Sprachen haben dafür ähnliche Begriffe wie „vacaciones“ (spanisch), „vacation“ (englisch) oder „vacanze“ (italienisch). Sie alle leiten sich aus dem lateinischen „vacare“ ab. Dieses Wort bedeutet ursprünglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Augenblick, Autopilot, Erholung, Ewigkeit, Leer-sein, Präsenz, Spekulation, Stille, Tee, Urlaub, Zazen
Schreib einen Kommentar
Ruhe finden mit Meditation
Ruhe finden mit Meditation Ruhe finden ist für ganz viele eine große Sehnsucht und gleichzeitig eine ebenso große Motivation, um zur Meditation zu kommen. Andere führt die Suche nach Sinn im Leben, nach mehr Tiefe, der Wunsch der persönlichen Entwicklung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Augenblick, Empfindungen, Entwicklung, Gedanken, Gefühle, Meditation, Motivation, Offenheit, Ruhe, Ruhe finden, Ruhefinden, Sehnsucht, Sinn, sitzen, Spiritualität, spirituell, Stille, Zazen, Zen
Schreib einen Kommentar
Seinen Weg gehen
Einen Weg gehen. »Wenn du es eilig hast, mach‘ einen Umweg«, lautet ein japanisches Sprichwort. Vielleicht zaubert uns dieser Satz ein Lächeln aufs Gesicht und lässt uns kurz innehalten in unserem Tun. Aber wirklich verstehen können wir ihn nicht. Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Abkürzung, Abzweigung, Angst, Atem, Glück, Kodo Sawaki, Ruhe, Umweg, Weg, Zazen, Ziel
Schreib einen Kommentar