Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Emotionen
- Empathie
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- hinnerk polenski
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Urlaub
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Zazen
- Zeit
- Zen
-
Letzte Beiträge
- Einfach nur Sein | In 7 Atemzügen in die Stille
- Gibt es einen Zauber in der Meditation? Einen Nutzen? Entspannung? – Was ist Zen?
- Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille
- Zuhören – Open Mind, Open Hart, Open Will
- Meditation und Achtsamkeit sind nicht das Gleiche
- Olympische Spiele – Achtsamkeit
- Sommerzeit
- Ungewissheit
Kategorien
Schlagwort-Archive: Emotionen
Olympische Spiele – Achtsamkeit
Olympische Spiele sind immer ein sportliches Highlight. Nur alle 4 Jahre – diesmal coronabedingt sogar erst nach 5 Jahren – treffen sich Athleten, die zum Teil viele Jahre darauf hingearbeitet haben. Es ist keine Überraschung, dass die Olympischen Spiele in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Emotionen, Emotionsregulation, Flow, Konzentration, Leistungsfähigkeit, Leistungssport, Novak Djokovic, Olympische Spiele, Phil Jackson, Runners High, Simone Biles, Spitzensport, Sport, stricken, Team, Tom Daley
Schreib einen Kommentar
Verletzlichkeit und die Macht daraus
Verletzlichkeit ist etwas, worum wir einen großen Bogen machen. Es scheint unangenehm zu sein. Im Kern ist Verletzlichkeit mit Angst, Scham und unserem Selbstwertgefühl verbunden.
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Angst, Beziehung, Brené Brown, Connection, Courage, Emotionen, Exzellenz, Freude, Gefühle, Getrennt-Sein, Getrenntsein, Herz, Kraft, Kreativität, Mitgefühl, Mut, perfekt, Perfektionismus, Resililenz, Scham, Schwäche, Selbst, Selbstmitgefühl, Selbstwertgefühl, Selbstwertschätzung, Stärke, Verbunden-Sein, Verbundenheit, Verbundensein, Verletzlichkeit, vulnerabillity, Zugehörigkeit
Schreib einen Kommentar
Traurigkeit
Traurigkeit drückt tiefe Betroffenheit aus. Sie geht uns nahe, hat mit uns selbst zu tun. Sie ist ein Gefühl, welches ein – vielleicht schicksalhaftes – Ereignis wie Verlust, Ablehnung, Trennung oder Tod begleitet. Sie kann die kleine, aber ausdauernde Schwester … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Alleinsein, Betroffenheit, Beziehung, Emotionen, Gefühle, Klarheit, Leid, RAIN, Reife, Rumi, Sein, Trauer, Traurigkeit
Ein Kommentar
Emotionale Selbststeuerung macht den Unterschied
Emotionale Selbststeuerung ist eine wichtige Voraussetzung, um mit anderen und auch mit sich selbst gut umzugehen. Es ist die Frage, ob wir einen guten Umgang mit unseren Gefühlen und Emotionen pflegen, oder ob wir von unseren Emotionen gesteuert werden. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Amygdala, Amygdala-Hijack, Bedrohung, Effektivität, Emotionale Intelligenz, emotionale Selbststeuerung, Emotionen, Führungskräfte, Gehirn, Hijack, Produktivität, Stress
Schreib einen Kommentar
Emotionale Intelligenz verbessern
Emotionale Intelligenz, auch EQ abgekürzt, ist eine Erweiterung des klassischen Intelligenzbegriffs (IQ). Emotionale Intelligenz beinhaltet die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu erkennen, zu verstehen, gut mit ihnen umzugehen und auch den Einfluss unserer Emotionen auf andere Menschen zu erkennen.
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Emotionale Intelligenz, Emotionen, Empathie, EQ, Feedback, Gefühle, IQ, Klarheit, Motivation, Regulation, Selbstmotivation, Selbstregualtion, Selbstwahrnehmung, Steuerung, Verantwortung, Wahrnehmung
Schreib einen Kommentar
Umgang mit Wut oder anderen Gefühlen – Das volle Potenzial anerkennen
Wut, Trauer, Zorn, Freude sind starke Gefühle. Wenn mich etwas ärgert, werde ich wütend. Das ist eine ganz natürliche Reaktion. Das zeigen uns Kinder, die ihre Gefühle noch ganz offen leben. Sie schreien und schlagen um sich, wenn sie wütend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Emotionen, Freude, Gefühle, Kraft, Potenzial, schwierige Emotionen, Stabilität, Trauer, Wut, Zorn
3 Kommentare
Neuroplastizität – Meditation verändert unser Gehirn
Neuroplastizität bedeutet die Fähigkeit unseres Nervensystems und insbesondere unseres Gehirns, sich kurz-, mittel- und langfristig zu verändern, was einhergeht mit lebenslangem Lernen und der Anpassung an veränderte Lebensumstände.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeit, Autopilot, Balance, Emotionen, Emotionsregulation, Entscheidungen, innerer Beobachter, Körper-Intuition, Körperwahrnehmung, Kreativität, MBSR, Meditationspraxis, Motivation, Neuroplastizität, Potential, Sarah Lazar, Stress-Reduktion
Schreib einen Kommentar
Weihnachtshasser oder Weihnachtsgenießer?
Weihnachtshasser oder Weihnachtsgenießer? „Ach wie schön diese Weihnachtszeit“ freuen sich die Einen, „ein Graus dieses ganze Getue“ stöhnen die Anderen. In welche der beiden Fraktionen gehörst Du? Oder bist du auf der pragmatischen Seite wie ein Freund von mir?
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Advent, akzeptieren, anschauen, Emotionen, Erkennen, Gabriela von Arx, Gefühle, Weihnachten, Weihnachtsgenießer, Weihnachtshasser, Weihnachtsmärkte
Schreib einen Kommentar
Forschung: Was Sie über Meditation und Gehirn wissen sollten!
Forschung: Was Sie über Meditation und Gehirn wissen sollten! Die Praxis von verschiedenen Meditationstechniken, deren Ursprünge in fernöstlichen Traditionen zu finden sind, ist in unseren Breitengraden zu einer beliebten Methode geworden, um sich selbst wieder zu zentrieren und die eigene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Emotionen, Forschung, Gehirn, Hirnscan, Körper, Meditation, Meditationspraxis, Stress, Studien, Wissenschaft
2 Kommentare