Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Bewusstsein
- Entspannung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- hinnerk polenski
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Präsenz
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Verbundenheit
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Zazen
- Zeit
- Zen
- Zen-Geschichte
-
Letzte Beiträge
- Einsicht und Veränderung: Wie Zen den Schlüssel zur bewussten Transformation bietet
- Silvester – Neujahr | Ganz gewöhnliche Tage?
- Weg im Zen
- Die leere Tasse: Zen jenseits des Intellekts
- Die leere Tasse: Einladung zu Selbstreflexion und Geduld
- Die leere Tasse: Zen und die Kunst des offenen Geistes
- Einsicht am Brunnen – Zen-Geschichte zu Stille und Meditation
- Verbindlichkeit – Ein Weg zu Selbstvertrauen und innerer Stärke
Kategorien
Schlagwort-Archive: Selbstwahrnehmung
Emotionaler Stil – Umgang mit Gefühlen verändern
Emotionaler Stil – gibt es so etwas? Sind wir als Mensch im Umgang mit Gefühlen festgelegt? Was sagt das über uns aus? Welche Konsequenzen bringt das mit sich? Ist ein emotionaler Stil veränderbar?
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeit, Daniel Goleman, emotionaler Stil, Flow, Freude, Gedanken, Gefühle, Grundeinstellung, Intuition, Kontextsensibilität, Resilienz, Richard Davidson, selbstaffin, selbstblind, Selbstwahrnehmung, soziale Intuition
Schreib einen Kommentar
Emotionale Intelligenz verbessern
Emotionale Intelligenz, auch EQ abgekürzt, ist eine Erweiterung des klassischen Intelligenzbegriffs (IQ). Emotionale Intelligenz beinhaltet die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu erkennen, zu verstehen, gut mit ihnen umzugehen und auch den Einfluss unserer Emotionen auf andere Menschen zu erkennen.
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Emotionale Intelligenz, Emotionen, Empathie, EQ, Feedback, Gefühle, IQ, Klarheit, Motivation, Regulation, Selbstmotivation, Selbstregualtion, Selbstwahrnehmung, Steuerung, Verantwortung, Wahrnehmung
Schreib einen Kommentar
Selbst-Bewusstsein, Selbst-Wahrnehmung, Selbst-Erkenntnis
Was bedeutet Selbst-Bewusstsein? Selbst-Bewusstsein oder auch nur Bewusstsein wird in zahlreichen Gesprächen über Meditation, Mindfulness oder Achtsamkeit oft verwendet. Viele interpretieren diesen Begriff locker als „geistig wachsam“. Doch die Fragen bleiben in den Köpfen: Was bedeutet Bewusstsein? Was ist Selbst-Bewusstsein?
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Gedanken, Gefühle, Selbst-Bewusstsein, Selbst-Erkenntnis, Selbst-Wahrnehmung, Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis, Selbstwahrnehmung
Schreib einen Kommentar
Urlaub zu Ende – Und jetzt?
Urlaub zu Ende – Alles so weiter oder Zeit für Veränderung? Urlaub stellt für viele eine Zäsur im Jahresablauf dar. Ein Anhalten oder Aussteigen aus dem gewöhnlichen Alltagsablauf. Tapetenwechsel, die Eindrücke schöner Orte und Landschaften, vielleicht ein anderes Klima und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Alltag, Antriebslosigkeit, Beziehung, Erholung, Gefühle, Job, Körpersignal, Leben, Post Holiday Syndrom, Selbstwahrnehmung, Sinn, Übergang, Urlaub, Veränderung, Work-Life-Balance
2 Kommentare
Monotasking anstatt Multitasking
Multitasking ist weder effizient, noch macht es erfolgreich, zufrieden oder gar glücklich Kommt Dir das bekannt vor? Hier eine Mail beantworten, da ein Blick in die Facebook-Timeline, parallel noch der Anruf eines Kollegen, einer Freundin oder eines Deiner Kinder und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Ablenkung, Achtsam, Arbeitsalltag, Aufmerksamkeit, effektiv, effizient, erfolgreich, Fokussierung, Jetzt, Multitasking, produktiv, Selbstwahrnehmung, Zeitmanagement
Schreib einen Kommentar