Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Emotionen
- Empathie
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- hinnerk polenski
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Urlaub
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Zazen
- Zeit
- Zen
-
Letzte Beiträge
- Einfach nur Sein | In 7 Atemzügen in die Stille
- Gibt es einen Zauber in der Meditation? Einen Nutzen? Entspannung? – Was ist Zen?
- Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille
- Zuhören – Open Mind, Open Hart, Open Will
- Meditation und Achtsamkeit sind nicht das Gleiche
- Olympische Spiele – Achtsamkeit
- Sommerzeit
- Ungewissheit
Kategorien
Schlagwort-Archive: Motivation
Emotionale Intelligenz verbessern
Emotionale Intelligenz, auch EQ abgekürzt, ist eine Erweiterung des klassischen Intelligenzbegriffs (IQ). Emotionale Intelligenz beinhaltet die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu erkennen, zu verstehen, gut mit ihnen umzugehen und auch den Einfluss unserer Emotionen auf andere Menschen zu erkennen.
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Emotionale Intelligenz, Emotionen, Empathie, EQ, Feedback, Gefühle, IQ, Klarheit, Motivation, Regulation, Selbstmotivation, Selbstregualtion, Selbstwahrnehmung, Steuerung, Verantwortung, Wahrnehmung
Schreib einen Kommentar
Neuroplastizität – Meditation verändert unser Gehirn
Neuroplastizität bedeutet die Fähigkeit unseres Nervensystems und insbesondere unseres Gehirns, sich kurz-, mittel- und langfristig zu verändern, was einhergeht mit lebenslangem Lernen und der Anpassung an veränderte Lebensumstände.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeit, Autopilot, Balance, Emotionen, Emotionsregulation, Entscheidungen, innerer Beobachter, Körper-Intuition, Körperwahrnehmung, Kreativität, MBSR, Meditationspraxis, Motivation, Neuroplastizität, Potential, Sarah Lazar, Stress-Reduktion
Schreib einen Kommentar
Ruhe finden mit Meditation
Ruhe finden mit Meditation Ruhe finden ist für ganz viele eine große Sehnsucht und gleichzeitig eine ebenso große Motivation, um zur Meditation zu kommen. Andere führt die Suche nach Sinn im Leben, nach mehr Tiefe, der Wunsch der persönlichen Entwicklung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Augenblick, Empfindungen, Entwicklung, Gedanken, Gefühle, Meditation, Motivation, Offenheit, Ruhe, Ruhe finden, Ruhefinden, Sehnsucht, Sinn, sitzen, Spiritualität, spirituell, Stille, Zazen, Zen
Schreib einen Kommentar
Achtsamkeit und Meditation in der Wissenschaft – Ein Streifzug
Achtsamkeit und Meditation in der Wissenschaft sind regelrechte Boomthemen – in Praxis wie Wissenschaft. Doch wie gehören die beiden Themen zusammen? Welche Wirkungen hat Achtsamkeit, und wie werden diese gemessen?
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Achtsamkeitsrevolution, Fragebögen, Freiburger Fragebogen, Gesundheit, Haltung, Hirnforschung, Kabat-Zinn, Leadership, MBSR, Meditation, Motivation, Partnerschaft, Sucht, Wirkung, Wissenschaft
Ein Kommentar