Achtsamkeit und Meditation in der Wissenschaft sind regelrechte Boomthemen – in Praxis wie Wissenschaft. Doch wie gehören die beiden Themen zusammen? Welche Wirkungen hat Achtsamkeit, und wie werden diese gemessen?
Beim Blick in die Medien bleibt einem der aktuelle Achtsamkeits- und Meditationsboom kaum verborgen. In den USA spricht man gar von einer „Achtsamkeitsrevolution“. Dieser Trend zeigt sich auch in der steigenden Anzahl wissenschaftlicher Studien. Obwohl sich die Forschung schon seit etwa 1960 mit Themen rund um Achtsamkeit und Meditation befasst, ist die Zahl wissenschaftlicher Publikationen seit Beginn des neuen Jahrtausends regelrecht in die Höhe geschossen, derzeit auf ca. 1.000 wissenschaftliche Studien jährlich.
Achtsamkeit und Meditation sind nicht identisch
Die Begrifflichkeiten Achtsamkeit und Meditation vermischen sich dabei häufig. „Achtsamkeit“ ist eine Haltung, die in allen Arten von Meditation eine Rolle spielt. Und Meditation ist ein körperlich-geistiger Prozess, eine innere Ausrichtung. Während also Meditation ohne Achtsamkeit nicht auskommt, muss man im umgekehrten Fall nicht zwangsläufig meditieren, um achtsam sein zu können. Wird die Wirkung von Meditation untersucht, schließt dies die Achtsamkeit also automatisch mit ein.
Gesundheit, Suchtbekämpfung, Partnerschaft: Die vielfältigen Effekte von Meditation
Dass sich Meditation positiv auf die geistige und körperliche Gesundheit auswirkt, ist inzwischen weitläufig bekannt. Doch auf welche Bereiche genau? In den vergangenen Jahren hat sich die Forschung mit unzähligen Themen rund um Achtsamkeit und Meditation beschäftigt. Erforscht wurden unter anderem die Wirkungen auf Suchtverhalten, unterschiedliche körperliche und psychische Erkrankungen, Partnerschaft oder Leadership – um nur einen Bruchteil zu nennen.
Viele dieser Studien werden mit Teilnehmern des von Jon Kabat-Zinn entwickelten medizinischen Achtsamkeitstrainings MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) durchgeführt. Im Rahmen dieses Programms werden die Teilnehmer über acht Wochen im Rahmen von Meditation, Yoga und Body Scans mit dem Thema Achtsamkeit vertraut gemacht. Das MBSR-Programm wurde bereits Ende der 1970er Jahre entwickelt und findet inzwischen Anwendung in Kliniken und Zentren auf der ganzen Welt. Aufgrund seiner weiten Verbreitung erlaubt es somit eine relativ große Stichprobe für wissenschaftliche Untersuchungen zu Achtsamkeit.
Die Vermessung von Achtsamkeit und Meditation in der Wissenschaft
Aber wie lässt sich Achtsamkeit überhaupt (wissenschaftlich) messen? Diese Frage ist entscheidend für die Erforschung der verschiedenen Facetten von Achtsamkeit und stellt die Wissenschaft vor große Herausforderungen. Denn in den meisten Fällen werden bislang Fragebögen verwendet – in rund einem Dutzend verschiedenen Varianten – die die Einschätzung der Testsubjekte selbst abfragen. Der Freiburger Fragebogen zur Achtsamkeit (FFA) verwendet beispielsweise Aussagen wie „Ich nehme meine Gefühle wahr, ohne auf sie reagieren zu müssen“ oder „Ich versuche in Kontakt zu sein mit dem, was gerade ist, hier und jetzt“.
Der Einsatz von Fragebögen zur Messung von Achtsamkeit wird nicht kritiklos anerkannt. Dies liegt vor allem daran, dass der Fragebogen auf der eigenen Einschätzung beruht, und diese häufig Verzerrungen unterliegt. Gerade Menschen, die ein eher begrenztes Verständnis von Achtsamkeit haben, schätzen sich häufig achtsamer ein als sie sind. Umgekehrt stufen sich achtsame Menschen selbst öfter als nicht so achtsam ein, weil sie mit dem Konzept stärker vertraut sind und entsprechend strengere Anforderungen stellen. Doch eine objektive Beurteilung ist schwer, denn ein innerer Geisteszustand lässt sich kaum messen.
Weniger abhängig von den eigenen Einschätzungen sind die Ergebnisse der Hirnforschung zur Meditation. Dort können neuro-physiologische Veränderungen des Gehirns, z.B. bei Teilnehmern des standardisierten MBSR-Programms, schon nach 8 Wochen Mediation sehr genau feststellen. Die Veränderungen stellen sich also erstaunlich schnell ein.
Für den Einzelnen spielt das Messen und Erforschen der Achtsamkeit und Meditation zum Glück keine so große Rolle. Wir wissen, dass Achtsamkeit und Meditation unserem Körper und Geist guttun und spüren im Normalfall die positiven Veränderungen. Und die Forschung kann uns dabei einen zusätzlichen Motivationsschub bieten: Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass sich schon nach 25 Stunden Achtsamkeitsmeditation, also etwa 25 Minuten täglich in 8 Wochen, erste deutlich positive Veränderungen bemerkbar machen.
Quelle: 7minds.de, eigene Ergänzungen
Pingback: Glückliches Leben - kleine Glücksmomente - Hier und Jetzt - Aspekt von AchtsamkeitZen Südpfalz