Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Emotionen
- Empathie
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- hinnerk polenski
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Urlaub
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Zazen
- Zeit
- Zen
-
Letzte Beiträge
- Neubeginn im Zen
- Einfach nur Sein | In 7 Atemzügen in die Stille
- Gibt es einen Zauber in der Meditation? Einen Nutzen? Entspannung? – Was ist Zen?
- Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille
- Zuhören – Open Mind, Open Hart, Open Will
- Meditation und Achtsamkeit sind nicht das Gleiche
- Olympische Spiele – Achtsamkeit
- Sommerzeit
Kategorien
Schlagwort-Archive: Atem
Spüren – Spürsinn – Spürgewahrsein
Spüren, dieses Wort steht für den Ausgangspunkt von Erkenntnis. Eine Erkenntnis aus dem Körper, aus körperlicher Wahrnehmung heraus. Spüren steht damit dem kognitiven Erkenntnisgewinn, dem Denken, gegenüber.
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Atem, Descartes, Erkenntnis, George Gurdjieff, Gewahrsein, Gurdjieff, Intuition, Körper, Perspektive, Präsenz, René Descartes, Ruhe, sensing, Spüren, Spürgewahrsein, Spürsinn, Wahrnehmen, Wahrnehmung
Schreib einen Kommentar
Zen ist kein Vergnügen
Zen ist kein Vergnügen. Keine Vergnügen im Sinne von Ablenkung, Ausklinken aus dem Alltag. Zeitvertreib. Es ist die Ausrichtung auf den gewöhnlichen Alltag. Es ist der Alltag – das Sein im alltäglichen Leben selbst.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Alltag, Atem, Aufmerksamkeit, Demut, Fokus, Innehalten, Praxis, Religion, Rinzai, Ritual, Routine, Sein, Shunryu Suzuki, Suzuki, Vergnügen, Zazen, Zeitvertreib, Zen
Schreib einen Kommentar
Täglich meditieren – Ist das notwendig?
Täglich meditieren – Ist das notwendig? Soll ich das tun? Das kostet ja Zeit. Und Überwindung. In dieser Zeit könnte ich so viele andere Dinge machen. Und was bringt es am Ende? Also nochmals: Täglich meditieren, ist das wirklich notwendig? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Atem, Aufmerksamkeit, Bewusstheit, Dranbleiben, Gelassenheit, Klarheit, Meditation, Neuroplastizität, Ruhe, Widersacher
Schreib einen Kommentar
Entscheidungen treffen
Entscheidungen – wichtige Lebensentscheidungen können eine Herausforderung sein. Sie sind oft kompliziert und beinhalten viele Faktoren, von denen einige mit konkurrierenden Interessen verbunden sind. Der Preis einer Entscheidung kann auch hoch sein, und du hast Recht, wenn sich da Besorgnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Akzeptanz, Atem, Bauchgefühl, entscheiden, Entscheidungen, Herausforderung, Intuition, Klarheit, Stress, Weisheit
Ein Kommentar
Seinen Weg gehen
Einen Weg gehen. »Wenn du es eilig hast, mach‘ einen Umweg«, lautet ein japanisches Sprichwort. Vielleicht zaubert uns dieser Satz ein Lächeln aufs Gesicht und lässt uns kurz innehalten in unserem Tun. Aber wirklich verstehen können wir ihn nicht. Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Abkürzung, Abzweigung, Angst, Atem, Glück, Kodo Sawaki, Ruhe, Umweg, Weg, Zazen, Ziel
Schreib einen Kommentar
Atem in der Meditation
Der Atem in der Meditation erfüllt mehrere Funktionen. Wir atmen immer, haben den Atem immer dabei und können ihn alleine schon deshalb in der Meditation einsetzten. Der Atemvorgang läuft zwar automatisch ab. Und kann aber auch bewusst wahrgenommen werden, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Atem, Atmung, Aufmerksamkeit, Emotionale Intelligenz, Entspannung, Hindernis, Intuition, Konzentrationsfähigkeit, Meditation, Ruhe, Selbst-Regulation, Selbst-Steuerung, Steuerung
Schreib einen Kommentar