Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Bewusstsein
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Präsenz
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Verbundenheit
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Wirklichkeit
- Zazen
- Zeit
- Zen
- Zen-Geschichte
-
Letzte Beiträge
- Zeitlupe für den Kopf – Boost für die persönliche Entwicklung
- Wahrheit und Wirklichkeit – Zypressen im Hof
- Erkennen, was ist
- Sinnsuche | Wenn alles erreicht ist – was kommt dann?
- Persönliches Wachstum im Frühling – Wenn die Natur den Turbo zündet
- Scheitern – Wenn der Faden reißt
- Aufmerksamkeit säen – und sehen, was blüht
- Zen und Zeit: Wie wir im Jetzt aufhören, Zeit zu verlieren
Kategorien
Schlagwort-Archive: Wellness
„Wenn die Zeit zum Sitzen kommt, sitze einfach!“
Zeit zum Sitzen. Wann ist das? Mit Sitzen ist hier die Meditation, das Zazen (Sitzmeditation) im Zen gemeint. – Wann also ist die Zeit für Meditation?
Veröffentlicht unter Meditation, ZEN
Verschlagwortet mit 9/11, Anfang, Brenda Shoshanne, keine Zeit, Konflikt, Meditation, meditieren, New York, sitzen, Sturm, stürmisch, Wellness, World Trade Center, Zazen, Zeit zum Sitzen, Zen
Schreib einen Kommentar
Meditationsausrichtungen – Wie meditieren?
Meditationsausrichtungen gibt es viele. Nicht alles, was sich Meditation nennt ist im engeren Sinne tatsächlich Meditation. Und innerhalb der Vielfallt verschiedenerer Meditationsformen gibt es einige sehr unterschiedliche Ausrichtungen von – oder besser – in der Meditation.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeit, Christentum, Fokus, fokussiert, Forschung, Gewahrsein, liebende Güte, loving kindness, MBSR, Meditation, Meditationsausrichtungen, Meditationsobjekt, Mitgefühl, neuronale Strukturen, offenes Gewahrsein, Praxis, Qi Gong, religiös, säkular, spirituell, Traditionen, Vipassana, Wahrnehmen, Wahrnehmung, Wellness, Wissenschaft, Yoga, Zen
Schreib einen Kommentar
Meditationspraxis vertiefen – Zen erfahren
Meditationspraxis vertiefen, Zen im Alltag erfahren und als eigene Haltung entwickeln, das ist der nächste Schritt nach dem ersten Kennenlernen der Meditation. Dabei gibt es leichte und schwierige Wege …. und eine „Abkürzung“.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Erfahrung, Gewohnheit, Irritation, Krise, MBSR, Meditation, Meditationspraxis, Neugier, Oase, Retreat, Ruhe, Sesshin, Stille, Vertiefung, Wachstum, Wellness, ZEN-Meditation
Schreib einen Kommentar
Immer im Stress? Keine innere Ruhe? – Achtsamkeitstraining, Stress und Entschleunigung
Immer im Stress? Keine innere Ruhe? – Achtsamkeitstraining, Stress und Entschleunigung „Weil wir keine Zeit haben, sind wir alle so gestresst. – Aber eigentlich ist es genau andersherum – weil wir gestresst sind, haben wir keine Zeit!“
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Entspannung, Gehirn, Geist, Innere Ruhe, Kühlwasser, Meditation, Ruhe, Stress, Wellness
Ein Kommentar