Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Bewusstsein
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Präsenz
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Verbundenheit
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Wirklichkeit
- Zazen
- Zeit
- Zen
- Zen-Geschichte
-
Letzte Beiträge
- Zeitlupe für den Kopf – Boost für die persönliche Entwicklung
- Wahrheit und Wirklichkeit – Zypressen im Hof
- Erkennen, was ist
- Sinnsuche | Wenn alles erreicht ist – was kommt dann?
- Persönliches Wachstum im Frühling – Wenn die Natur den Turbo zündet
- Scheitern – Wenn der Faden reißt
- Aufmerksamkeit säen – und sehen, was blüht
- Zen und Zeit: Wie wir im Jetzt aufhören, Zeit zu verlieren
Kategorien
Schlagwort-Archive: Teetasse
Die leere Tasse: Zen und die Kunst des offenen Geistes
Leere Tasse | Teil 1: Die Bereitschaft, Unwissenheit zuzulassen & Demut gegenüber festgefahrenem Wissen Im Zen begegnen wir oft Geschichten, die scheinbar einfache Alltagsbilder verwenden, um tiefe Einsichten zu vermitteln. Eine davon ist die Geschichte der „leeren Tasse“.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Demut, Erkenntnis, leere Tasse, Loslassen, Meinung, Tasse, Teetasse, Unwissenheit, volle Tasse, Vorurteil, Wissen, Zen-Geschichte
Schreib einen Kommentar
Anfängergeist
Anfängergeist – wann hast Du zuletzt etwas zum ersten Mal getan … und dies wirklich genossen? Ist das nicht erstaunlich, dass das bei vielen von uns sehr selten ist? Als Kind war das noch anders. Bei jedem. Ob es die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Anfang, Anfängergeist, Aufmerksamkeit, Edenkoben, Entwicklung, Erwartung, Glassmann, Landau, Meditation, Neugier, neugierig, Nichtwissen, offen, Offenheit, Suzuki, Teetasse, Tiefe, Weiterentwicklung
2 Kommentare