Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Emotionen
- Empathie
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- hinnerk polenski
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Urlaub
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Zazen
- Zeit
- Zen
-
Letzte Beiträge
- Einfach nur Sein | In 7 Atemzügen in die Stille
- Gibt es einen Zauber in der Meditation? Einen Nutzen? Entspannung? – Was ist Zen?
- Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille
- Zuhören – Open Mind, Open Hart, Open Will
- Meditation und Achtsamkeit sind nicht das Gleiche
- Olympische Spiele – Achtsamkeit
- Sommerzeit
- Ungewissheit
Kategorien
Schlagwort-Archive: Respekt
Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille
Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille sind die vier Prinzipien in der Teezeremonie, die ganz wesentlich vom Zen des 16. Jahrhunderts geprägt ist. Es lohnt, diese Prinzipien näher anzuschauen und wie sie zusammenhängen. Es geht dabei um viel mehr als „nur“ um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit chado, Harmonie, Jaku, Kei, Klarheit, Respekt, Rikyu, Sei, Sen No Rikyu, Stille, Tee, Teeweg, Teezeremonie, Urgrund des Seins, Wa, Wirklichkeit, Zazen
Schreib einen Kommentar
Anweisungen für den Koch
Anweisungen für den Koch ist ein Text einer der das Zen prägendsten Meister, Zen Meister Dogen zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Japan. Aber was hat Zen denn mit Kochen zu tun?
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Angst, Aufmerksamkeit, Bewusstheit, Dogen, Fokus, Freude, Freudiger Geist, Geisteszustände, Gier, Gleichmut, Great Mind, Großer Geist, Güte, Gütiger Geist, Joyful Mind, Kind Mind, Koch, Meditationsmatte, Mitgefühl, Präsenz, Respekt, Shobogenzo, Sorgfalt
Schreib einen Kommentar
Die Teezeremonie im Zen
Die Teezeremonie im Zen hat eine lange Tradition und in ihr spiegeln sich viele Elemente und Haltungen des Zen wider. Gleichzeitig ist die Teezeremonie eine Praxis des Zen, also eine Handlung in der Zen zutiefst zum Ausdruck gebracht wird. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit Aikido, Bewusstheit, Bogenschießen, Cha-Do, chado, Einfachheit, Eisai, Entspannung, Freiheit, Gelassenheit, Haiku, Harmonie, Ikebana, Judo, Kalligraphie, Ken-Do, Kendo, Klarheit, Konzentration, Kyo-Do, Kyodo, Orientierung, Respekt, Ruhe, Samurai, Schönheit, Schwertkampf, Stille, Tee, Tee-Zeremonie, Teeweg, Teezeremonie, Verbundenheit, Zazen
Schreib einen Kommentar