Oft, wenn ich mit jemandem über ZEN und Meditation ins Gespräch komme, höre ich die Aussagen:
„Mein Leben ist im Moment so turbulent. Wenn sich das alles beruhigt hat, dann versuche ich das mal mit Meditation.“
Oder:
„Gerade habe ich überhaupt keine Zeit dafür. Wenn sich das ändert, dann könnte ich das mit ZEN mal probieren.“
Dazu fällt mir immer diese kleine (wahre) Begebenheit ein:
Ein Zen-Schüler hatte sich in New York mit seinem Zen-Meister zu einm Gespräch verarbredet. Sie verabredeten sich für den Spätnachmittag am 11. September 2001 (!). Das Zen-Zentrum lag downtown New York, in der Nähe des World Trade Center. Natürlich stand die ganze Stadt (und nicht nur New York) im Zeichen der verherenden Anschläge auf das World Trade Center und es ging in der ganzen Stadt an diesem Tag drunter und drüber.
Schrecklich bekümmert rief der Schüler den Zen-Meister an. »Komm einfach her«, sagte der Meister nur. Der Schüler traute seinen Ohren nicht. »Wie soll das gehen?«, rief er. »Alle Straßen sind gesperrt.« »Komm her«, wiederholte der Meister. Der Schüler wusste nicht, was er tun sollte. Nach einer Weile rief er erneut an, um sicherzugehen, dass der Zen-Meister wusste, was gerade passiert war. »Wieso rufst du noch mal an?«, fragte der Zen-Meister. »Komm einfach her zu unserer Verabredung«, sagte er und legte auf.
Völlig perplex wand sich der Schüler durch alle möglichen Straßensperren und Umleitungen, und wie durch ein Wunder und zu seinem großen Erstaunen schaffte er es irgendwie, rechtzeitig beim Zendo einzutreffen. Er läutete die Glocke, ging nach oben und führte sein Gespräch mit dem Meister. Pünktlich um sechs sagte der Meister: »Okay, das Gespräch ist vorbei. Nun ist es Zeit zum Sitzen.« Und er bereitete sich darauf vor, Zazen (Zazen bedeutet Sitzmeditation) zu praktizieren.
»Aber Meister«, sagte der Schüler, »in der Stadt geht es drunter und drüber. Niemand wird heute Abend kommen.« »Ob viele kommen oder keiner kommt, spielt keine Rolle«, erwiderte der Meister. »Wenn die Zeit zum Sitzen kommt, sitze einfach.«
Aus: ZEN Leben – Ein Kurs in Gelassenheit von Brenda Shoshanne (O.W. Barth Verlag).
ZEN und Meditation sind kein Zeitvertreib, oder gar irgendeine Form von Wellness nur für leichte und einfache Zeiten im Leben. Die Zeit zum Sitzen ist (auch und gerade) dann, wenn es stürmisch, wild und ungewiss um uns herum ist.