Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Emotionen
- Empathie
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- hinnerk polenski
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Urlaub
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Zazen
- Zeit
- Zen
-
Letzte Beiträge
- Einfach nur Sein | In 7 Atemzügen in die Stille
- Gibt es einen Zauber in der Meditation? Einen Nutzen? Entspannung? – Was ist Zen?
- Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille
- Zuhören – Open Mind, Open Hart, Open Will
- Meditation und Achtsamkeit sind nicht das Gleiche
- Olympische Spiele – Achtsamkeit
- Sommerzeit
- Ungewissheit
Kategorien
Schlagwort-Archive: Haltung
Zazen und Meditation – Ein Unterschied?
Zazen und Meditation sind zwei Begriffe. Viele haben ein Verständnis davon, dass Zazen eine Technik oder Voraussetzung ist, die dann Meditation ermöglicht. Das ist nicht der Fall und es lohnt die Ausseinandersetzung damit.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit äußere Form, Berg, Dogen, Form, Geist, Geisteszustand, Haltung, Kodo Sawaki, Körper, Körper-Geist, Körperhaltung, Meditation, Menschsein, Regulierung, Schwerkraft, Shobogenzo, Shoshin-Taza, sitzen, Sitzhaltung, Swaki, Technik, Tiefe, Werkzeug, Yoga, Zazen, Zazen-Haltung, Zen
Schreib einen Kommentar
Die Ästhetik des Unperfekten – Wabi-Sabi
Die Ästhetik des Unperfekten scheint aus der Zeit gefallen, nicht aktuell, gegen den Mainstream. Das Perfekte hat Konjunktur. Bilder werden nachbearbeitet. Kleinste Unebenheiten im Gesicht retuschiert bis es (vermeintlich) perfekt aussieht.
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Ablenkung, Achtsamkeit, Ästhetik, Augenbllick, chado, Clean-Desk-Policy, Demut, Effizienz, Gelassenheit, Haltung, Harmonie, Innovation, Jan Teunen, Konzentration, Kreativität, Leonard Cohen, Officina Humana, perfekt, Raum, Rikyu, Schönheit, Teeweg, unperfekt, Vergänglichkeit, Wabi-Sabi
Schreib einen Kommentar
Die Haltung des Geistes im Zen
Die Haltung des Geistes ist eine Haltung im Zen. Sie steht im Zusammenspiel mit der äußeren Haltung, also der Form der Bewegungen in der Zendo (dem Raum der Meditation) und der körperlichen Meditationshaltung im engeren Sinn. Also der Haltung im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit äußere Form, Form, Haltung, Haltung des Geistes, Intuition, Klarheit, Sitzhaltung, Stille, Weisheit
Schreib einen Kommentar
Achtsamkeit und Meditation in der Wissenschaft – Ein Streifzug
Achtsamkeit und Meditation in der Wissenschaft sind regelrechte Boomthemen – in Praxis wie Wissenschaft. Doch wie gehören die beiden Themen zusammen? Welche Wirkungen hat Achtsamkeit, und wie werden diese gemessen?
Veröffentlicht unter ZEN
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Achtsamkeitsrevolution, Fragebögen, Freiburger Fragebogen, Gesundheit, Haltung, Hirnforschung, Kabat-Zinn, Leadership, MBSR, Meditation, Motivation, Partnerschaft, Sucht, Wirkung, Wissenschaft
Ein Kommentar
Äußere und innere Haltung – Was wir von Charlie Brown lernen können …
Die äußere wie die innere Haltung hängen stark miteinander zusammen … wie schon der große amerikanische „Philosoph“ Charlie Brown erkannt hat …. Dass beide Haltungen nicht unabhängig voneinander sind, ist für jeden, der sich ein wenig mit sich selbst beschäftigt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus den Medien
Verschlagwortet mit äußere Haltung, Charlie Brown, Form, Haltung, innere Haltung, Peanuts
Schreib einen Kommentar