Nutzen Sie die Schlagwörter-Wolke, um Beiträge schneller zu finden
- Achtsamkeit
- Akzeptanz
- Angst
- Aufmerksamkeit
- Augenblick
- Autopilot
- Emotionen
- Empathie
- Entspannung
- Erfahrung
- Freiheit
- Freude
- Gedanken
- Gefühle
- Gehirn
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- hier und jetzt
- hinnerk polenski
- Intuition
- Jetzt
- Jon Kabat-Zinn
- Klarheit
- Konzentration
- Kraft
- Kreativität
- Körper
- Leben
- Meditation
- Meditationspraxis
- Mitgefühl
- Moment
- Mut
- Orientierung
- Ruhe
- Stille
- Stress
- Urlaub
- Verstand
- Veränderung
- Wahrnehmung
- Zazen
- Zeit
- Zen
-
Letzte Beiträge
- Neubeginn im Zen
- Einfach nur Sein | In 7 Atemzügen in die Stille
- Gibt es einen Zauber in der Meditation? Einen Nutzen? Entspannung? – Was ist Zen?
- Harmonie, Respekt, Klarheit, Stille
- Zuhören – Open Mind, Open Hart, Open Will
- Meditation und Achtsamkeit sind nicht das Gleiche
- Olympische Spiele – Achtsamkeit
- Sommerzeit
Kategorien
Schlagwort-Archive: Amygdala
Selbstmitgefühl – Und die Physiologie dahinter
Selbstmitgefühl ist eine Perspektive von Mitgefühl. Mitgefühl wiederum ein klassischer Pfeiler in der Meditationspraxis des Zen und anderer buddhistischer Traditionen. Die Praxis von Selbstmitgefühl und Mitgefühl steht allerdings auch auf festem wissenschaftlichen Boden.
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Amygdala, Compassion, Cortisol, Emotionenen, Empathie, Fürsorge, Herzratenvariabilität, HRV, innere Stimme, innerer Kritiker, Interozeption, Introspektion, Kristin Neff, Leid, Liebe, Meditationspraxis, Mitgefühl, Mitgefühlspraxis, Oxytocin, Physiologie, psychische Gesundheit, resilient, Resilienz, Selbstkritik, Selbstmitgefühl, Sicherheit, Stress, Tania Singer, Verbundenheit, Vertrauen, Zärtlichkeit
Schreib einen Kommentar
Selbstwirksam bleiben mit dem richtigen Mindset
Selbstwirksam bleiben ist eine wichtige Kompetenz, nicht nur aber auch gerade in der Corona-Zeit. Erkennen, was man selbst immer noch beeinflussen und für sich bestimmen kann – eben selbstwirksam sein, die eigene Handlungsfähigkeit spüren – spielt eine große Rolle wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Amygdala, Corona, Covid19, Gefahrenradar, Gegenwart, Geisteshaltung, Krise, Mindset, Selbstfürsorge, Selbstwirksam, Selbstwirksamkeit
Schreib einen Kommentar
Emotionale Selbststeuerung macht den Unterschied
Emotionale Selbststeuerung ist eine wichtige Voraussetzung, um mit anderen und auch mit sich selbst gut umzugehen. Es ist die Frage, ob wir einen guten Umgang mit unseren Gefühlen und Emotionen pflegen, oder ob wir von unseren Emotionen gesteuert werden. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Achtsamkeit
Verschlagwortet mit Amygdala, Amygdala-Hijack, Bedrohung, Effektivität, Emotionale Intelligenz, emotionale Selbststeuerung, Emotionen, Führungskräfte, Gehirn, Hijack, Produktivität, Stress
Schreib einen Kommentar