Erfolg und Glück – Den Denkfehler erkennen

Erfolg und Glück

Erfolg und Glück

Erfolg und Glück. Wir glauben, dass wir erfolgreich sein müssen, um glücklich zu sein – aber es ist genau umgekehrt.

Jagen wir und viele unserer Mitmenschen nicht ständig dem Erfolg nach? Im Beruf, in der Erziehung der Kinder, selbst in der Freizeit oder gar in der Gestaltung unserer Beziehungen. Und wollen wir durch Erfolge dann nicht glücklicher sein? Erfolg macht glücklich. Das nehmen wir so an, aber stimmt das auch?

Wenn man wie wir in einer Zeit leben, in der viel Stress und wenig Freizeit sich irgendwie zum ultimativen Statussymbol gemausert haben, kann ein Einblick in die Gedankenwelt von Harvard-Professor Shawn Achor sehr wohltuend sein.

Der Harvard-Professor beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, was Menschen glücklich macht. Durch seine Forschung hat er außerdem die sehr spannende Erkenntnis gewonnen, was Menschen erfolgreich macht – denn beides hängt unmittelbar miteinander zusammen.

Prof. Achor stellte fest, dass wir im Leben viel erfolgreicher sein können, wenn wir glücklich sind. Unser Gehirn ist in einem positiven Zustand schlichtweg produktiver – und zwar um 31 Prozent produktiver als in negativem Zustand.

Erfolg und Glück. Es gibt einen Denkfehler, der unserem Erfolg im Weg steht

Die meisten von uns können auf diese 31 Prozent mehr Hirnleistung, mehr Produktivität aber nicht zugreifen, weil sich ein entscheidender Denkfehler in unserer Gesellschaft eingeschlichen hat:

Wir glauben, dass wir erfolgreicher sein werden, wenn wir härter arbeiten. Je härter wir arbeiten, desto erfolgreicher werden wir sein. Und je erfolgreicher wir sind, desto glücklicher werden wir sein. So soll Erfolg und Glück zusammenhängen. Doch das ist ein Trugschluss, wie Prof. Achor erklärt.

In einem viel beachteten TED-Talk sprach der Professor über seine jahrelange Forschung und warum er glaubt, dass wir dringend umdenken müssen, um überhaupt das volle Potenzial unseres Gehirns entfalten zu können.

Prof. Achor bereiste 45 Länder und machte eine erstaunliche Entdeckung

“Das Gehirn in einem positiven Zustand funktioniert signifikant besser als das Gehirn in einem neutralen oder negativen Zustand. Die Intelligenz ist höher, die Kreativität verstärkt sich, die Energielevel steigen an”, erklärt Achor.

“Im positiven Zustand ist das Gehirn 31 Prozent produktiver. Ärzte zum Beispiel arbeiten 19 Prozent schneller und akkurater, wenn ihr Gehirn in einem positiven Zustand ist. Verkäufer steigern ihre Leistung um 37 Prozent”, sagt er.

Nachdem der Wissenschaftler drei Jahre lang insgesamt 45 Länder bereist und dort mit Schulen und Unternehmen zusammengearbeitet hat, kann Achor sagen: Der Irrglaube, dass härtere Arbeit zu größeren Erfolgen führe, existiert überall und zieht sich durch alle Formen der Kindererziehung und des Managements.

Wir glauben, dass wir erfolgreich sein müssen, um glücklich zu sein – aber es ist genau umgekehrt

Das Problem dabei ist nicht nur, dass diese Falschannahme unserer Potenzialentfaltung im Weg steht – sie verhindert auch, dass wir jemals wirklich glücklich werden.

Prof. Achor erklärt: “Jedes Mal, wenn das Gehirn einen Erfolg verbucht, wird die Latte danach höher gehängt: Du hast gute Noten bekommen, jetzt musst du bessere Noten bekommen. Du hast deine Verkaufsziele erreicht, jetzt werden sie erhöht.

Wenn Glück auf der anderen Seite von Erfolg steht, wird das Gehirn nie dorthin gelangen. Wir als Gesellschaft haben Glück über unseren geistigen Horizont hinausgeschoben, weil wir glauben, dass wir erfolgreich sein müssen, um glücklich zu sein. Unser Gehirn arbeitet jedoch genau anders herum.”

Wenn uns das Umdenken gelingt, passiert etwas Erstaunliches

Es muss also ein Umdenken her; ein neuer Blick auf das, was wir als Erfolg definieren. Anstatt unser Glück davon abhängig zu machen, welche Ziele wir in der Zukunft erreichen, sollten wir versuchen, im Hier und Jetzt Zufriedenheit zu finden.

Denn dann passiert ganz automatisch etwas Erstaunliches:

“Wenn wir einen Weg finden, im gegenwärtigen Moment positiv zu sein, dann funktioniert unser Gehirn besser, sodass wir in der Lage sind, härter, besser und intelligenter zu arbeiten”, sagt Prof. Achor.

Wer glaubt, dass das leichter gesagt als getan ist, irrt sich. Der Forscher kann eine einfache Methode empfehlen, mit der jeder es innerhalb kürzester Zeit schaffen kann, im Hier und Jetzt Zufriedenheit zu empfinden.

Achor verrät, wie wir unser Gehirn umprogrammieren können

Mit nur zwei Minuten Aufwand an 21 aufeinanderfolgenden Tagen ist es laut Achor möglich, das Gehirn gewissermaßen neu zu programmieren, so dass es optimistischer und erfolgreicher arbeitet.

Das gelingt, indem man jeden Tag drei neue Dinge aufschreibt, für die man dankbar ist. Nach 21 Tagen beginnt das Gehirn dann, die Welt zuerst nach positiven und nicht nach negativen Dingen zu scannen. Diese einfache Methode hat sich in Prof. Achors Forschungsarbeit als wirksam erwiesen.

Ein weiteres Mittel, um öfters im Augenblick, im Hier und Jetzt zu sein, ist die Achtsamkeits-Meditation. In ihr wird gerade trainiert, die Gedanken nicht abschweifen zu lassen, nicht ins Grübeln zu kommen, nur im Augenblick zu sein und damit eine gute Voraussetzung zu schaffen, um glücklicher zu sein.

Achtsamkeit und Dankbarkeit führen zu einem stärkeren Glücksempfinden. Und das wiederum ist der Schlüssel zu größerem Erfolg. So kommen Erfolg und Glück zusammen.

Quelle: huffingtonpost.de und eigenen Ergänzungen

Zurück zur Übersicht

 

Dieser Beitrag wurde unter Meditation abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Erfolg und Glück – Den Denkfehler erkennen

  1. Pingback: Glückliches Leben - kleine Glücksmomente - Hier und Jetzt - Aspekt von AchtsamkeitZen Südpfalz

  2. Pingback: Einen eigenen Weg finden, Meditation gibt der Frage nach dem Weg RaumZen Südpfalz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.